Universität Wien

110265 UE Erweiterungsmodul Sprachwissenschaftliche Übung - Spanisch (2016W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen lt. Studienplan:
Bachelor: Absolvierung der StEOP
Lehramt (Diplom): Absolvierung der StEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 17.10. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Montag 24.10. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Montag 31.10. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Montag 07.11. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Montag 14.11. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Montag 21.11. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Montag 28.11. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Montag 05.12. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Montag 12.12. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Montag 09.01. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Montag 16.01. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Montag 23.01. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Montag 30.01. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der Übung ist es, anhand der Lektüre und Diskussion von Grundlagentexten und Analysen systematisch die Kernbereiche der Sprachwissenschaft einzuüben: Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik und bei Bedarf Sprachgeschichte und Varietätenlinguistik. Dazu gibt es geeignete Arbeitsblätter, die die TeilnehmerInnen vorbereiten und die im Unterricht diskutiert und vom Kursleiter korrigiert werden. Die Übung dient der Konsolidierung der Grundkenntnisse der spanischen Sprachwissenschaft und eignet sich sowohl zur Wiederholung als Vorbereitung auf Abschlussprüfungen und Examen als auch als Ergänzung zur Einführungsvorlesung in die spanische Sprachwissenschaft.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Gabriel, Christoph/Meisenburg, Trudel (32016): Einführung in die romanische Sprachwissenschaft. Stuttgart: UTB.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: EM 22 C; Lehramt (Diplom): 210-S

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:33