Universität Wien

110276 PV Privatissimum (2012S)

Aspekte der Sprachgeschichte des Spanischen

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik

Voraussetzungen lt. Studienplan:
Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Sprachwissenschaft / I. Studienabschnitt

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 13.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 20.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 27.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 17.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 24.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 08.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 15.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 22.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 05.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 12.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 19.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 26.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der Lehrveranstaltung wollen wir uns mit zentralen Aspekten der Sprachgeschichte des Spanischen, vor allem mit der internen Sprachgeschichte befassen. Dabei werden die unterschiedlichen Ursachen, Formen und Theorien des Sprachwandels sowie neuere Erklärungsansätze/Beschreibungsmodelle (wie z.B. die Konstruktionsgrammatik und die Optimalitätstheorie) im Fokus stehen.
Die Veranstaltung richtet sich primär an fortgeschrittene Studierende, die an einer sprachhistorisch ausgerichteten Abschlussarbeit bzw. Dissertationsschrift arbeiten oder eine solche angehen möchten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

regelmäßige Mitarbeit und Referat

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Referate und Diskussion

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Diplom/Lehramt: Freifach

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:33