110281 AR AR Medienwissenschaft für das Lehramt Italienisch (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 26.09.2016 09:00 bis Di 04.10.2016 10:00
- Abmeldung bis Fr 28.10.2016 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 14.10. 13:15 - 16:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Samstag 15.10. 09:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Freitag 04.11. 13:15 - 16:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Samstag 05.11. 09:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Freitag 16.12. 13:15 - 16:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Samstag 17.12. 09:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Freitag 13.01. 13:15 - 16:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Samstag 14.01. 09:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung vertieft die Einblicke in Kernbereiche der Medienwissenschaft. Themen der Arbeitsgemeinschaft sind die Mediengeschichte, Grundbegriffe und Modelle der Medien, Zeichen, Bild und Bildlichkeit, Medienkultur und Mediendispositiv. Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens sollen erlernt und besprochen sowie anhand von Medienanalysen angewandt und geübt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle setzt sich aus Lektüre und Vorbereitung auf die Arbeitsgemeinschaft, Mitarbeit in der Lehrveranstaltung, einer schriftlichen Zwischenprüfung, einer schriftlichen Analyse sowie einer mündlichen Abschlussprüfung am Semesterende zusammen. Die Arbeitssprache wird Deutsch sein. Die zu lesenden Texte sind auf Deutsch und auf Italienisch.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung dient dazu, zentrale Themen der Medienwissenschaft zu diskutieren und zu vertiefen. Ein Überblick über die Mediengeschichte soll durch konkrete, wissenschaftlich entsprechende Medienanalysen ergänzt werden. Dabei sollen die Grundkompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens erworben und gefestigt werden.
Prüfungsstoff
Die medienwissenschaftliche Methodologie entspricht den in der einführenden medienwissenschaftlichen Vorlesung präsentierten Theorien zur Analyse von Medien. Was die Arbeitsweise in der Übung selbst betrifft, so sollen Frontalinput, Gruppenarbeit, Präsentation und Diskussion alternieren.
Literatur
Die Pflichtlektüre und eine Bibliographie werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben und besprochen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Lehramt (Bachelor): UF I 03 AR
Letzte Änderung: Sa 25.03.2023 00:16