Universität Wien

110281 AR AR Medienwissenschaft für das Lehramt Italienisch (2020W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Italienisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 08.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 15.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 22.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 29.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 05.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 12.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 19.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 26.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 03.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 10.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 17.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 07.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 14.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 21.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 28.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Aktualisierung 2. November 2020:
Aufgrund der aktuellen Vorgaben der Universität Wien zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie werden alle Lehrveranstaltungen bis auf Weiteres digital abgehalten.

Aktuelle Information zur Lehre in Zeiten der COVID-19-Pandemie:
Liebe Studierende,
es ist geplant, die Arbeitsgemeinschaft etwa zur Hälfte online abzuhalten, wobei einige einzelne Einheiten, in denen Präsentationen stattfinden, in der Kleingruppe als Präsenzlehre abgehalten werden sollen ("Hybridlehre"). In dieser Zeit werden die restlichen Teilnehmer*innen online betreut werden. Näheres dazu, und vor allem, ob die aktuelle Situation dies überhaupt zulässt, werde ich rechtzeitig bekanntgeben. Da sich die aktuelle Situation jederzeit ändern kann, bitte ich Sie, flexibel zu sein. Die ersten Einheiten werden auf jeden Fall online auf BigBlueButton abgehalten. Auf der Moodle-Seite werden Sie dazu einen Link finden.

Vertiefung der Kenntnisse im Bereich Medienwissenschaft: medienwissenschaftliche Grundbegriffe und Theorien; Mediengenres, Mediengeschichte, Medienwirkungen; Vermittlung der Grundsätze des medienwissenschaftlichen Arbeitens; Einsatz von Medien im Unterricht.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, Impulsreferate, selbstständiges Erarbeiten von Lektüre und Sichtung von Film- und Medienbeispielen wird erwartet; kürzere schriftliche Arbeiten und Abschlussarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Alle Prüfungsleistungen müssen erfüllt und zu mind. 60% positiv beurteilt sein.

Prüfungsstoff

Die in der LV vermittelten Inhalte; Lernunterlagen und Texte auf Moodle; verpflichtende Teilnahme an Exkursionen (sofern dies aufgrund der Pandemie möglich ist).

Literatur

Eine ausführliche Bibliographie sowie eine Liste der Pflichtlektüren werden in der ersten LV-Einheit bzw. auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Lehramt (Bachelor): UF I 03; UF I 06

Letzte Änderung: Mo 02.11.2020 13:08