110292 SE Ausgewählte Themenfelder der Kulturwissenschaften / Cultural Studies (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.09.2016 13:33 bis Mi 05.10.2016 13:33
- Abmeldung bis Mo 10.10.2016 13:33
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 10.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Montag 17.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Montag 24.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Montag 31.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Montag 07.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Montag 14.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Montag 21.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Montag 28.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Montag 05.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Montag 12.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Montag 09.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Montag 16.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Montag 23.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Montag 30.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht das Verfahren des close readings: dieses wird als strukturierte Zugriffsweise auf Texte vorgestellt und anhand von Grundlagentexten der Kulturwissenschaften/Cultural Studies in Form von angeleiteten Lektüren und gemeinsamen Diskussionen erprobt. Im Fokus stehen dabei Texte von Georg Simmel, Walter Benjamin, Theodor W. Adorno, Roland Barthes, Clifford Geertz, Michel de Certeau, Stuart Hall, Jacques Derrida, Judith Butler und Mieke Bal.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Teilnahme, Lektüre aller Texte, aktive Beteiligung an den Diskussionen, Präsentation eines Close Readings: Referat mit Handouts und Diskussionsfragen; regelmäßiges Verfassen von Lektüreprotokollen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die LV ist als lektüreorientiertes Seminar angelegt; die Bereitschaft, sich auch mit schwierigen Texten auseinanderzusetzen, stellt eine Teilnahmevoraussetzung dar.
Prüfungsstoff
Literatur
Ein Reader mit relevanter Literatur wird ab Semesterbeginn bei facultas (NIG) erhältlich sein.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 06.10.2023 00:15