110296 VO Sprachwissenschaftliche und Landeswissenschaftliche Vorlesung (MA) - Französisch (2009S)
Martinique: Sprache, Geschichte, Gesellschaft
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: MA: s. Studienplan; BA (Alternatives Pflichtmodul 1 wissenschaftliche Vertiefung): Absolvierung der Grund- und Aufbaumodule; Diplom: keine
Details
Sprache: Deutsch, Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 10.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 17.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 24.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 31.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 21.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 28.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 05.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 12.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 19.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 26.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 09.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 16.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 23.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 30.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Martinique (Madinina) wurde 1502 von Kolumbus entdeckt und geriet 1635 unter französische Herrschaft. Seit 1946 ist es französisches Departement. Hinter diesen wenigen Daten verbirgt sich eine bewegte Geschichte: Ausrottung der autochthonen Bevölkerung, Er-richtung der Sklavengesellschaft, Abschaffung der Sklaverei, neue Einwanderungsbewegun-gen usw. Nicht zuletzt die Herausbildung einer eigenen Sprache, des Kreolischen, hat immer wieder das Interesse der Wissenschaft erregt. Im 20. Jh. entwickelt sich eine spezifische Lite-ratur. Im Verlauf eines Semesters kann nur ein Überblick über die verschiedenen Phänomene gegeben werden; diese werden allerdings erst in der Zusammenschau verständlich. Besondere Bedeutung wird neben den historischen und sprachlichen Entwicklungen auf die intellektuel-len Bewegungen des 20. Jhs. und ihre wichtigsten Repräsentanten gelegt (négritude, créolité).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausur oder Hausarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführung in die komplexen Verbindungen von Geschichte, Sprache und Kultur am konkreten Beispiel
Prüfungsstoff
Vortrag des Lehrenden, gemeinsame Lektüre von Textstücken, Diskussion
Literatur
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zu Beginn des Semesters einen genauen Plan der Veranstaltung und eine Literaturliste
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: PW 25/26/45/46 F; Master: MSK 121/221/321F, MFR 121 F, MLM 321F; Diplom: 654/655/684/685- F
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:33