110296 AR AR Landeswissenschaft für das Lehramt Spanisch (2021W)
Fragen, Quellen und Methoden der Landeswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt (Bachelor 2016): Absolvierung der StEOP und der VO des Moduls Landeswissenschaft
Lehramt (Bachelor 2017): Absolvierung der StEOP
Lehramt (Bachelor 2016): Absolvierung der StEOP und der VO des Moduls Landeswissenschaft
Lehramt (Bachelor 2017): Absolvierung der StEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 22.09.2021 09:00 bis Mo 04.10.2021 10:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Stand 22.11.21: Lehre weiter vor Ort, solange die Leitung das gestattet, mit den Auflagen
Sprechstunde nach Vereinbarung per Mail;
das Treffen am DI 9.11.21 entfällt, empfohlener Ersatztermin:
Di 16.11.21, 18-19h30: VHS Urania: Vortrag W. Aichinger: "Geburtszimmer mit Großmutter. Lebenszyklus und die Autorität der Alten beim Kinderkriegen". Persönliche Anmeldung über die Homepage der VHS Urania erforderlich
Stand 7.1.22: Lehre Jänner 22 online
- Dienstag 12.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Dienstag 19.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Dienstag 09.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Dienstag 16.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Dienstag 23.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Dienstag 30.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Dienstag 07.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Dienstag 14.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Dienstag 11.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Dienstag 18.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Dienstag 25.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Engagement, mehrere deutliche Wortmeldungen (präsent oder digital); Dossier im Umfang von ca. 4000-5000 Wörtern; dieses wäre bis spätestens 31.3.2022 in elektronischer Form an meine Mail-Adresse wolfram.aichinger@univie.ac.at zu schicken.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
s.o.
Prüfungsstoff
Literatur
Sighard Neckel: Sternstunden der Soziologie
Wolfram Aichinger: Aichinger, Wolfram (2015): „Calderón, unser Zeitgenosse? Kampf der Kulturen, Familienehre und das Feingewebe des Sozialen im Spanien des Goldenen Zeitalters“, in: Wiener Romanistische Landeswissenschaft(en), ed. Fabio Longoni, Vienna, Praesens, 195-209
Wolfram Aichinger: El Siglo de Oro de la comadre. Testimonios de Inés de Ayala (online)
Wolfram Aichinger: Geheimnis und Geheimhaltung. Themen der Geschichte, in Historische Sozialkunde 3/ 2015, 4-10
Wolfram Aichinger, ed. Sinne und ihre Wahrnehmungen, online link siehe meine Homepage (https://homepage.univie.ac.at/wolfram.aichinger/php/wordpress/). Dort finden Sie auch weitere Texte unter "Papers" Wolfram Aichinger .
Wolfram Aichinger: Aichinger, Wolfram (2015): „Calderón, unser Zeitgenosse? Kampf der Kulturen, Familienehre und das Feingewebe des Sozialen im Spanien des Goldenen Zeitalters“, in: Wiener Romanistische Landeswissenschaft(en), ed. Fabio Longoni, Vienna, Praesens, 195-209
Wolfram Aichinger: El Siglo de Oro de la comadre. Testimonios de Inés de Ayala (online)
Wolfram Aichinger: Geheimnis und Geheimhaltung. Themen der Geschichte, in Historische Sozialkunde 3/ 2015, 4-10
Wolfram Aichinger, ed. Sinne und ihre Wahrnehmungen, online link siehe meine Homepage (https://homepage.univie.ac.at/wolfram.aichinger/php/wordpress/). Dort finden Sie auch weitere Texte unter "Papers" Wolfram Aichinger .
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Lehramt (Bachelor): UF S 09; UF S 06
Letzte Änderung: Fr 07.01.2022 19:09
Methode: Arbeit an Quellen, Diskussion, mündliche und schriftliche Übungen; kommentierte Lektüren von Fachtexten