Universität Wien

110296 AR AR Landeswissenschaft für das Lehramt Spanisch (2023W)

La cultura hispánica. Themen, Quellen und Methoden

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt: Absolvierung der StEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Das Treffen am Montag 13.11.23 muss wegen Krankheit ausfallen.
Herzlich
Wolfram Aichinger

Montag 09.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag 16.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag 23.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag 30.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag 06.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag 13.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag 20.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag 27.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag 04.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag 11.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag 08.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag 15.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag 22.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag 29.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt: Fragen, Konzepte, Quellen einer Landeswissenschaft als Kulturwissenschaft;
Themen: Geographie und Gesellschaft, kulturelle Identität, Familie, historische Prozesse und Konflikte
Einführung in wissenschaftliches Präsentieren und Schreiben;
Methode: Arbeit an Quellen, Diskussion, mündliche und schriftliche Übungen; kommentierte Lektüren von Fachtexten.
Lektüre von fünf Texten aus einer Leseliste, die Sie auf Moodle finden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Engagement bei möglichst allen Treffen, Kurzreferat mit Powerpoint oder Posterpräsentation, tableau vivant; Übungen zu functional storytelling.

Dossier im Umfang von ca. 5000 Wörtern; dieses wäre bis spätestens 30.4.2024 in elektronischer Form an meine Mail-Adresse wolfram.aichinger@univie.ac.at zu schicken. Dem Dossier legen Sie bitte einen Leistungsbericht über alle Beiträge während des Semesters bei.
Fehlen wegen Krankheit oder dringender Verhinderung wird akzeptiert, Versäumtes muss nachgeholt werden.

Verwendung von KI für Recherchen gestattet, das Dossier soll von Ihnen konzipiert und verfasst sein.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

s.o.

Prüfungsstoff

Erarbeiten von Basiskenntnissen zur hispanischen Kultur und Geschichte.

Literatur

Angaben über Moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Lehramt Bachelor: UF S 06

Letzte Änderung: So 12.11.2023 17:27