110309 PS Aufbaumodul Literaturwissenschaftliches Proseminar - Rumänisch (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: Bachelor: Absolvierung des Grundmoduls Literaturwissenschaft ; Diplom: Absolvierung von 310-R dringend empfohlen
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Rumänisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 10.03. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 17.03. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 24.03. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 31.03. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 21.04. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 28.04. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 05.05. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 12.05. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 19.05. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 26.05. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 09.06. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 16.06. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 23.06. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 30.06. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Laufe der Lehrveranstaltung werden die Hauptmomente der rumänischen Literaturgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart dargestellt : die Literatur der Vormoderne, die nationale Romantik, die Epoche der « grossen Klassiker », die Moderne des 20. Jahrhunderts, die rumänische Literatur unter den Diktaturen, die Gegenwart. Dabei werden literarische Gattungen in ihrer Entwicklung, die wichtigsten literarischen Strömungen, Schulen und Gruppierungen, wichtige Autoren zur Diskussion gestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
aktive Teilnahmen, Klausurarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Übersicht über die wichtigsten Momente der rumänischen Literaturgeschichte
Prüfungsstoff
Deutsch-Rumänisch
Literatur
G. Calinescu, Istoria literaturii romane. Compendiu. Bucuresti, 1968, 1983; Eva Behring, Rumänische Literaturgeschichte, Konstanz 1994; Ion Rotaru, O istorie a literaturii romane, Bucuresti 2001
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: AM 34 R; Diplom/Lehramt: 330-R
Letzte Änderung: Sa 25.03.2023 00:16