110354 VO Kulturwissenschaft und Cultural Studies: Fragen und Theorien (2018S)
Fragen und Theorien
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 27.06.2018 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Dienstag 02.10.2018 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Montag 03.12.2018 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 22.01.2019 17:15 - 18:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 14.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 21.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 11.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 18.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 25.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 02.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 09.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 16.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 23.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 30.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 06.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 13.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 20.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (4 Termine).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Prüfungsfragen beziehen sich auf die in der VO besprochenen Inhalte. Die powerpoints in moodle ersetzen nicht den Besuch der VO, sind aber für die Prüfungsvorbereitung hilfreich.
Prüfungsstoff
s.o.
Literatur
Wird in jeder Vorlesungseinheit themenspezifisch angegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
|BA|EC Geschichte: Einführung in die historische Kulturwissenschaft (4|5 ECTS -> zum Eintrag von Zusatz-ECTS schreiben Sie bitte nach Aufscheinen der Note in univis eine Mail an regina.bosch@univie.ac.at)
Letzte Änderung: Sa 25.03.2023 00:16
Nach einem Überblick über das Semesterprogramm und die Prüfungsmodalitäten stehen im ersten Teil der VO (Andrea Griesebner) zentrale Begriffe und Konzepte der Kulturgeschichte / Cultural Studies im Zentrum: Diskutiert werden die verschiedenen Vorstellungen, die seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert mit den Begriffen Kultur, Subjekt, Repräsentation und Geschlecht verbunden waren und sind. Die sowohl historisch als auch kontextuell unterschiedlichen Vorstellungen prägten und prägen nicht nur die Fragen an die Vergangenheit, sondern sie sind auch konstitutiv für die Geschichtsnarrative.
Teil 2 (Marianne Klemun) diskutiert Naturbegriffe im Wandel der Zeit und die auf sie zugreifenden Konzepte; Wissenszuschreibungen infolge des spatial turn und material culture; die Bedeutung der Dinge in einer durch die Kulturwissenschaften geprägten Wissenschaftsgeschichte sowie die soziale Konstruktion des Wissens.
Im Teil 3 (Birgit Wagner) werden wir uns zuerst mit den Postcolonial Studies, insbesondere mit den Gründertexten von Edward Said, Stuart Hall, Homi K. Bhabha und Gayatri Spivak auseinander setzen. Im Abschnitt Translational Studies beschäftigen wir uns mit der Frage, was Übersetzungen (eine weithin unterschätzte Kulturleistung) für Kulturkontakt und Kulturkonflikt bedeuten und inwiefern man sinnvoll metaphorisch von kultureller Übersetzung sprechen kann.