Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
117488 SE Seminar: Theologen der Alten Kirche (2004W)
Seminar: Theologen der Alten Kirche
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Von den Theologen der Alten Kirche werden vorgestellt: Justin der Märtyrer, Irenäus v. Lyon, Klemens und Origenes v. Alexandrien, Tertullian und Cyprian v. Karthago, u.a. Die Teilnehmer/innen, die ein Referat übernehmen, sollen sich auch in die (übersetzten) Quellentexte ein Stück weit einlesen, um der Seminargruppe in jeder Sitzung einen markanten Text zur Diskussion vorlegen zu können. Eine frühzeitige Anmeldung zum Seminar noch vor Beginn des Semesters wäre daher von großem Vorteil.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Als Ergänzung und Vertiefung zur Vorlesung aus Patrologie werden in den Seminarsitzungen ausgewählte Väter-Theologen näher vorgestellt und ihr literarisches Schaffen an Hand von Textbeispielen intensiver bearbeitet.
Prüfungsstoff
Literatur
Literatur: H. v. Campenhausen, Griechische Kirchenväter, Stuttgart u.a. 1986 (7. Auflage); ders., Lateinische Kirchenväter, Stuttgart u.a. 1978 (4. Aufl.); H. Fries und G. Kretschmar (Hg.), Klassiker der Theologie, Bd. 1, München 1981; W. Geerlings, (Hg.), Theologen der christlichen Antike, Darmstadt 2002; M. Greschat (Hg.), Gestalten der Kirchengeschichte, Bd. 1.2.11, Stuttgart u.a. 1984; H. Leppin, die Kirchenväter und ihre Zeit, München 2000; Lexikon der antiken christlichen Literatur, hg. v. S. Döpp und W. Geerlings, Freiburg/Basel/Wien 2002 (3. Auflage). Weitere Literatur im Seminar.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Zur Zeit sind keine Zuordnungsinformation verfügbar.
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:50