130003 SE Masterseminar: Þat sem yðr líkar bezt at hafa (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
*Obacht: Erste Stunde erst am 12.3.2013.* Reguläre Sitzungen (Einführung, Lektüre und Besprechung ausgewählter Quellen) am 12.3., 19.3., 9.4., 16.4.2013; Sologespräche am 28.5.2013; Referatblock am 21.6.2013. - Abmeldungen bis 31.3.2013. - Voraussetzung: Inskription des Masterstudiums der Skandinavistik oder Absolvierung des 1. Studienabschnittes des Diplomstudiums Skandinavistik.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 13.02.2013 09:35 bis Do 07.03.2013 10:00
- Abmeldung bis Do 07.03.2013 10:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 12.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 19.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 09.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 16.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 23.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 30.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 07.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 14.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 28.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 04.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 11.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 18.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 25.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dieses Seminar ist insofern eine Experimentallehrveranstaltung, als von meiner Seite kein bestimmtes Thema vorgegeben ist. Angesichts der zu erwartenden geringen Teilnehmer(innen)anzahl wage ich den Versuch, erst im einleitenden Teil des Seminars mit Ihnen ein Rahmenthema - eben /þat sem yðr líkar vel at hafa/ - zu entwickeln; innerhalb dieses Rahmenthemas können Sie dann Ihren Interessen und Neigungen nachgehen. - LV-Homepage: URL http://www.univie.ac.at/an/lv/wiw/ (ab Mitte März).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit (Lektüre von Primär- bzw. Sekundärliteratur, Diskussion), Referat (plus Exposé), Seminararbeit bis Semesterende (30.6.2013).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefung von Sachkenntnissen, interdisziplinären Ansätzen, wissenschaftlichen Arbeitsmethoden und Problemen der Forschung.
Prüfungsstoff
Literatur
Wird im Laufe der ersten Stunden bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SKM122, SKM222, SKM242
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:12