130013 VO Das slawische Substrat in Österreich (2009S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 06.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 13.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 20.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 27.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 03.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 24.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 08.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 15.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 22.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 29.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 05.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 12.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 19.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 26.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Thema der Vorlesung sind die Spuren des mittelalterlichen Slawentums in Österreich: historische Nachrichten, urkundliche Erwähnungen, die Freisinger Denkmäler und eingedeutschte slawische geographische Namen. Auch die Bedeutung des slawischen Namenguts in Österreich für die Rekonstruktion slawischer Sprachgeschichte wird vor Augen geführt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kennenlernen und Verstehen des zum LV-Inhalt angeführten Stoffs
Prüfungsstoff
Vortrag des LV-Leiters
Literatur
Georg Holzer, Die Slaven im Erlaftal. Eine Namenlandschaft in Niederösterreich (= Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde 29), Wien 2001Georg Holzer,Namenkundliche Aufsätze (= Innsbrucker Beiträge zur Onomastik 4), Wien 2008Weitere Literatur wird in der Vorlesung genannt und kommentiert.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SPB, M 141, M 241
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34