Universität Wien

130014 SE Bachelorseminar: Sprachplanung in Skandinavien (2014S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen: Absolvierung der Module SKB110, SKB120, SKB210 und SKB250(D,I,N oder S) des Bachelorstudiums der Skandinavistik oder gleichzuhaltende Qualifikation im Bereich der Sprachwissenschaft.
Abmeldung: bis 31. März 2014.
ACHTUNG!!! BEGINN: 19.03.2014!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 05.03. 09:45 - 11:15 Student Space
  • Mittwoch 19.03. 09:45 - 11:15 Student Space
  • Mittwoch 26.03. 09:45 - 11:15 Student Space
  • Mittwoch 02.04. 09:45 - 11:15 Student Space
  • Mittwoch 09.04. 09:45 - 11:15 Student Space
  • Mittwoch 30.04. 09:45 - 11:15 Student Space
  • Mittwoch 07.05. 09:45 - 11:15 Student Space
  • Mittwoch 14.05. 09:45 - 11:15 Student Space
  • Mittwoch 21.05. 09:45 - 11:15 Student Space
  • Mittwoch 28.05. 09:45 - 11:15 Student Space
  • Mittwoch 04.06. 09:45 - 11:15 Student Space
  • Mittwoch 11.06. 09:45 - 11:15 Student Space
  • Mittwoch 18.06. 09:45 - 11:15 Student Space
  • Mittwoch 25.06. 09:45 - 11:15 Student Space

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieses Seminar ist den beiden Bereichen der Sprachplanung, der Korpusplanung und der Statusplanung, gewidmet. Die Korpusplanung beschäftigt sich mit der bewussten Entwicklung des "Korpus" einer Sprache (Lexikon, Grammatik, Phonetik/Phonologie, Orthographie) durch den Menschen. Die Statusplanung ist jener Teil der Sprachplanung, der sich mit der Stellung einer Sprache zu anderen Sprachen in einer Gesellschaft beschäftigt. Dabei kann es um die Problematik von Minderheitensprachen, aber auch um die Frage des Gebrauchs internationaler Sprachen (hier des Englischen) anstelle der nationalen gehen. Nach einem vorlesungsartigen Überblick über die Thematik werden von den Teilnehmern Referate gehalten und diskutiert. Die Themen werden am Anfang des Semesters vergeben und von den Studierenden in einer Seminararbeit (20-25 Seiten) ausgearbeitet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Seminararbeit (20-25 Seiten), Referat und Mitarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Befähigung zur wissenschaftlichen Bearbeitung eines Themas aus diesem Bereich.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SKBB1

Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:12