Universität Wien

130031 PS Mythologische Eddalieder (2015W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Online-Anmeldung: UniVIS. Abmeldungen bis 31.10.2015. - Voraussetzungen: STEOP; ansonsten Absolvierung der literaturwissenschaftlichen Einführungen. Alt(west)nordisch- oder Neuisländisch-Grundkenntnisse dringend empfohlen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 07.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch 14.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch 21.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch 28.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch 04.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch 11.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch 18.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch 25.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch 02.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch 09.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch 16.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch 13.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch 20.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch 27.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Codex regius der altisländischen Lieder-Edda enthält eine Reihe der hervorragendsten Dichtungen, die die germanischsprachigen Literaturen des Mittelalters zu bieten haben. Der erste Teil der Sammlung enthält 11 mythologische Lieder; diese Texte lehren vom Ursprung und Untergang der heidnischen Welt, sie berichten Tragisches und Heiteres von alten Göttern und Göttinnen, nicht zuletzt vermitteln sie auch mythologisches Wissen und profane Lebensweisheiten. Bei alldem geben die mythologischen Eddalieder jedoch keineswegs ungebrochene (nord)germanisch-pagane Vorstellungen wieder, sondern sind nicht zuletzt auch Stücke (hoch)mittelalterliche Literatur und daher im Kontext ihres kulturellen bzw. literarischen Umfelds zu betrachten. Wir werden uns in diesem Proseminar auf die Völuspá (Weissagung der Seherin), Skírnismál (Skirnirlied) und Hymiskviða (Hymirlied) konzentrieren. - LV-Homepage: URL http://www.univie.ac.at/an/lv/myel/ (ab Anfang Oktober).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheitspflicht: nicht mehr als drei Fehlstunden. Anforderungen: Mitarbeit (Lektüre von Primär- bzw. Sekundärliteratur, Diskussion; 15%), Referat (plus Exposé; 25%), Proseminararbeit bis Semesterende (31.1.2016; 60%). Alle gemäß den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis erlaubten Hilfsmittel sind zugelassen. Mindestanforderungen: Erreichen der LV-Ziele. Für eine positive Note sind mindestens 50% der Punkte erforderlich.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erarbeitung von Sachkenntnissen, interdisziplinären Ansätzen, wissenschaftlichen Arbeitsmethoden und Problemen der Forschung.

Prüfungsstoff

Akademischer Unterricht. Unterrichtssprache: Deutsch.

Literatur

Standardausgabe: Edda. Die Lieder des Codex regius nebst verwandten Denkmälern, hrsg. von Gustav Neckel und Hans Kuhn (Heidelberg, 5. A. 1983). - Neuere Übersetzungen (eine davon zur Anschaffung empfohlen): 1. Die Edda. Götter- und Heldenlieder der Germanen. Aus dem Altnordischen übertragen, mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Arthur Häny (Manesse Bibliothek der Weltliteratur; Zürich 1987). 2. Die Götter- und Heldenlieder der Älteren Edda. Übersetzt, kommentiert und herausgegeben [sic] von Arnulf Krause (= Reihe Reclam; Stuttgart 2004). Weitere Literatur s. Bibliographie auf der LV-Homepage.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SKB231

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34