130048 PS Einführung in die Altnordistik (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
*Obacht: Erste Stunde am 12.3.2013.* - Abmeldungen bis 31.3.2013. - Kenntnisse einer (neu)skandinavischen Sprache sind nicht Voraussetzung.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 07.02.2013 10:00 bis Do 07.03.2013 10:00
- Abmeldung bis Do 07.03.2013 10:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 12.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 19.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 09.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 16.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 23.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 30.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 07.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 14.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 28.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 04.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 11.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 18.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 25.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Auf dem (umfangreichen) Programm dieses Proseminars stehen: Einführung in Probleme und Methoden; Runenkunde; Phonologie, Morphologie und Syntax des Altisländischen (mit Ausblick auf Altnorwegisch bzw. Altschwedisch); Überblick über die altwestnordische Literatur (Überlieferung, Gattungen, Themen etc.); Bezug zur außertextlichen Wirklichkeit ('Sitz im Leben'), kulturwissenschaftliche Aspekte.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit (Übungsblätter); zwei Tests (14.5. und 25.6.2013).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Robert Nedoma, Kleine Grammatik des Altisländischen (Heidelberg, 3. Aufl. 2010); Robert Nedoma, Altisländisches Lesebuch (Heidelberg 2011). Beide Werke sind verbilligt (je EUR 14,00) erhältlich bei Frau Egkher im Sekretariat Skandinavistik. Weitere Arbeitsunterlagen (Übungsblätter, Materialien) auf der PS-Homepage (URL http://www.univie.ac.at/an/lv/ean/, ab Anfang März).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SKB213
I1233, I2900
I1233, I2900
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:12