130049 UE Isländisch: Sprachbeherrschung 1 (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Es ist Kurs 1 vor Kurs 2 zu absolvieren. Kurs 1 umfasst ALLE Wochenstunden von Isländisch 1 und 2 bis Semestermitte und endet mit einer schriftlichen Prüfung am 7.5.
Danach beginnt Kurs 2, der ALLE Wochenstunden von Isländisch 1 und 2 bis Semesterende umfasst und mit einer schriftlichen Prüfung am 25.6. endet.
Danach beginnt Kurs 2, der ALLE Wochenstunden von Isländisch 1 und 2 bis Semesterende umfasst und mit einer schriftlichen Prüfung am 25.6. endet.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 12.02.2014 22:00 bis Mi 05.03.2014 22:00
- Abmeldung bis Mo 31.03.2014 22:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 03.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 10.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 10.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 17.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 17.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 24.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 24.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 31.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 31.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 07.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 07.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 28.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 28.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 05.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 05.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 12.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 12.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 19.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 19.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 26.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 26.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 02.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 02.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 16.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 16.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 23.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 23.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 30.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 30.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Am Ende von Isländisch I (Sie haben ALLE Wochenstunden von Isländisch I und II bis Semestermitte absolviert) sind Sie orientiert in den wichtigsten Flexionssystemen und können einfache Texte verstehen sowie phonetisch korrekt lesen. Schon am Ende dieses ersten Abschnitts lesen Sie einen literarischen Text!
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Eine schriftliche Prüfung steht am Ende des 1. Semesters. Hausübungen und Mitarbeit werden bewertet und machen 10 % der Note aus.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Isländisch I eröffnet Ihnen einen Einblick in das Wesen der isländischen Sprache, etwa der Neuwortschöpfungen und des Sprachbewusstseins der Isländer. Ziel ist die Fähigkeit, eine einfache Konversation zu führen und die Wortgruppen zu kennen, Substantiv, Pronomen und Artikel sogar in aller Tiefe.
Prüfungsstoff
Die Methoden sind dem deutschsprachigen Lernenden angepasst. Der Phonetik-Unterricht bedient sich ungewöhnlicher Hilfen aus österreichischen Dialekten, etc.
Literatur
Neben von der Vortragenden erstelltem Unterrichtsmaterial, das Ihnen zum Kopieren physisch oder elektronisch zum Ausdrucken zur Verfügung gestellt wird, sind Sie aufgefordert, so viel Isländisch als möglich zu hören, etwa auf www.ruv.is oder einfache Konversationen, wie jene auf http://www.youtube.com/watch?v=GxzhWkMD3co. Wortschatz-Übungen und Grammatik-Übungen wechseln sich ab. Besonders www.icelandiconline.is sei Studierenden ans Herz gelegt. Hier können Sie schon vor dem Start erste Schritte gehen. Das Programm ist auch ein hilfreicher Begleiter durch das Studium. Betreffend eines Lehrbuches erfolgt die Information zu Semesterbeginn.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SKB251I, SKB351I; SKE123
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:12