Universität Wien

130050 UE Spracherwerb Bosnisch/Kroatisch/Serbisch Ausbau 1 B, Teil 1 (2011S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anmeldung mit MN und Studienkennzahlen per e-mail: gordana.ilic.markovic@univie.ac.at
Bitte beachten:
1) nur gemeinsam mit Teil 2 : Spracherwerb Bosnisch/Kroatisch/Serbisch Ausbau 1 B zu belegen
2) Voraussetzung: abgeschlossene UE: BKS - Grundlagen

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 01.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 07.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Dienstag 08.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Dienstag 15.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 21.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Dienstag 22.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 28.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Dienstag 29.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 04.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Dienstag 05.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 11.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Dienstag 12.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 02.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Dienstag 03.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 09.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Dienstag 10.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 16.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Dienstag 17.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 23.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Dienstag 24.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 30.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Dienstag 31.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 06.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Dienstag 07.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 20.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Dienstag 21.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 27.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Dienstag 28.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

I Ausbau der Grammatikkenntnisse: (1) Erweiterung und Vertiefung der vorhandenen Sprachkenntnisse (2) systematische Übungen zu sprachlichen Strukturen und zum Wortschatz
II Übungen zur mündlichen und schriftlichen Textwiedergabe - Sammeln, Verarbeiten und Wiedergeben von Informationen in B/K/S
(1) mündliche Ausdrucksfähigkeit und Hörkompetenz: (a) Verbesserung der Aussprache (b) Gelesenes bzw. Gehörtes in mündlicher Form wiedergeben - Entwicklung monologischen und dialogischer Rede in Alltagssituationen
(2) Lese- und Schreibfähigkeit: (a) Inhalte von kurzen Zeitungsartikeln, Inseraten und kurzen literarischen Textpassagen erfassen (b) Verständnisfragen zum Text beantworten (c) Wiedergabe von Gelesenem - Gelesenes in Form eines geschriebenen Textes wiedergeben

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheitspflicht, aktive Mitarbeit, Zwischentest, schriftliche und mündliche Prüfung am Ende des Semesters

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Studierende sollen:
• der Basiswortschatz der Alltagssprache erwerben
• die Sprache situationsgerecht einsetzen können, d.h. erlernen, die dem Gesprächspartner bzw. der Situation entsprechende Kommunikationsform anzuwenden
• die Fähigkeit erwerben, sich an Konversationen über Alltagsthemen zu beteiligen
• die Fähigkeit erwerben, über Alltagsthemen einen kurzen Aufsatz zu schreiben.
• die Verwendung von zweisprachigen Wörterbüchern (B/K/S – Deutsch)
• im Stande sein, in den Texten (verbale und nonverbale) Informationen selektiv erkennen und auswählen zu können
• Bewusstsein für sprachlich-kulturelle Differenzen entwickeln (interkulturelle Kompetenz unter Einbeziehung des landeskundlichen Materials)

Prüfungsstoff

Sowohl in der Präsenzlehre als auch in der E-Learning Phase wechseln sich Theorie und Übung ab.
Präsenzunterricht:
• Frontalunterricht (thematisch-orientiertes Lernen – Grammatiktheorie)
• Gruppenarbeit - Lernen durch wechselseitigen Erfahrungsaustausch bzw. durch strukturierte Gespräche – kooperatives Lernen
• Rollenspiele – z.B. eine Simulation möglichst realitätsnaher Gesprächssituationen (nach dem vorgegebenen Muster) zur Förderung des mündlichen Ausdruckes
• Einzelarbeit – individuelle Übungen, Tests
• Gesprächsformen – Dialog, Gesprächskreis, Pro- und Contra Diskussion, Interview
• Selbststudium- selbständiges Arbeiten am Spracherwerb (durch die Arbeitspräsenz auf der E-Learning-Plattform, die Arbeit im Tandem und durch die in Einzelarbeit angefertigten Hausübungen)

• Computerunterstützer Unterricht
Basisbestandteile der E-Learning Plattform sind:
Lerninformationen (Lernstoff, Prüfungsinformationen, Lerntechniken, Theoretisches – die Sprachstruktur und Sprachgeschichte des B/K/S, slawistische Linkssammlung, Grammatiken- und Lehrbücherliste)
Lernmaterialien (das von der LV Leiterin erstellte Skriptum „NEMA PROBLEMA II“ bestehend aus Übungsblättern, Textbeispielen, Grammatikeinheiten und audiovisuellen Beiträgen bildet die Grundlage)
Kommunikation und Kooperation
• Lernen im Tandem (B/K/S native speaker und Deutsch native speaker) -Teil des Selbststudiums unter Betreuung der LV Leiterin, die nötige Materialien (E-Learning Plattform) zur Verfügung stellt und per E-mail auf die Fragen antwortet und die erarbeiteten Arbeitsunterlagen korrigiert
• Individuelles Lernen mit Medien (Audiovisuelle-, Druckmedien sowie eine Linkliste mit Internetressourcen werden den Studierenden zur Verfügung gestellt)

Erweiterungsangebot – per E-mail werden die Studierenden seitens der LV Leiterin über das breite kulturelle Angebot regelmäßig informiert - (2 der Angebote sind nach eigener Wahl und den persönlichen Interessen verpflichtend zu besuchen):

• Exkursionen – Besuch von literarischen Lesungen, Vorträgen, Musikveranstaltungen, Filmvorführungen, Ausstellungen sowie Wiener Stadtspaziergänge mit slawistischen Inhalten

Literatur

Eigenes Skriptum in der elektronischen Form und ein Lehrbuch aus der Literaturliste.- die Liste der empfohlenen Literatur und die Linkssammlung (Wörterbücher, Grammatiken, etc.) wird auf der e-learning Plattform zur Verfügung gestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-12-K, MK 102

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34