Universität Wien

130055 PS Genus, Gender, Geschlecht (2016S)

die vielen Facetten eines sprachlichen Konzepts

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen: Absolvierung der StEOP. Grundkenntnisse einer skandinavischen Sprache empfohlen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

ACHTUNG: 1. Einheit am 08.03.2016.

  • Dienstag 01.03. 13:15 - 14:45 Student Space
  • Dienstag 08.03. 13:15 - 14:45 Student Space
  • Dienstag 15.03. 13:15 - 14:45 Student Space
  • Dienstag 05.04. 13:15 - 14:45 Student Space
  • Dienstag 12.04. 13:15 - 14:45 Student Space
  • Dienstag 19.04. 13:15 - 14:45 Student Space
  • Dienstag 26.04. 13:15 - 14:45 Student Space
  • Dienstag 03.05. 13:15 - 14:45 Student Space
  • Dienstag 10.05. 13:15 - 14:45 Student Space
  • Dienstag 24.05. 13:15 - 14:45 Student Space
  • Dienstag 31.05. 13:15 - 14:45 Student Space
  • Dienstag 07.06. 13:15 - 14:45 Student Space
  • Dienstag 14.06. 13:15 - 14:45 Student Space
  • Dienstag 21.06. 13:15 - 14:45 Student Space
  • Dienstag 28.06. 13:15 - 14:45 Student Space

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Von der historischen Entwicklung des Utrum-Neutrum-Systems bis hin zum viel diskutierten Personalpronomen "hen" - die Anknüpfungspunkte für eine sprachwissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Kategorien Genus, Gender und Geschlecht im Skandinavischen sind mehr als facettenreich.
Im einführenden Teil des Proseminars werden zunächst allgemeine theoretische Grundlagen vermittelt (z.B. zu Genustheorien oder zu Genderlinguistik). Anschließend widmet sich die Lehrveranstaltung spezifisch skandinavischen Fragestellungen, wobei die Studierenden maßgeblich an der Themenwahl (z.B. eher sprachhistorische oder eher soziolinguistische Orientierung) beteiligt sein sollen.
Sämtliche Inhalte werden durch Vorträge und Diskussionen gemeinsam erarbeitet. Ziel der Studierenden wird es dabei sein, ein spezielles Teilgebiet des Themas unter Anleitung wissenschaftlich bearbeiten zu können sowie allgemeine Kenntnisse über Genus, Gender und Geschlecht im Skandinavischen zu erwerben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Proseminararbeit (60% der Punkte), Referat (10% der Punkte), Thesenblatt/Konzept (5% der
Punkte), Hausübungen (15% der Punkte), Mitarbeit (10% der Punkte).
Erlaubte Hilfsmittel: Proseminararbeit, Thesenblatt/Konzept und Hausübungen (alle), Referat
(Thesenblatt bzw. Präsentation), Mitarbeit (keine).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Note sind mindestens 50% der Punkte erforderlich (90% für ein sehr gut, 80% für ein gut, 65% für ein befriedigend).
Anwesenheitsregelung: maximal zwei Abwesenheiten für eine positive Note erlaubt.

Prüfungsstoff

Prüfung = Lehrveranstaltung (da prüfungsimmanent).

Literatur

Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SKB221

Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:12