Universität Wien

130056 VO Einführung in die tschechische und slowakische Areal- und Kulturwissenschaft (2012S)

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 02.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 09.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 16.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 23.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 30.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 20.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 27.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 04.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 11.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 18.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 25.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 01.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 08.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 15.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 22.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 29.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der Vorlesung wird ein Überblick über die tschechische und slowakische Geographie, Demographie, Geschichte, Sprache, Kultur, Wirtschaft und Politik gegeben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Abschlussprüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Vortrag der Lehrveranstaltungsleiterin

Literatur

Basisliteratur:
Mauritz, Markus: Tschechien. Regensburg 2002.
Bachratý, Bohumír (et al.): Slowakei: Geschichte, Theater, Musik, Literatur, Volkskultur, Bildende Kunst, Slowaken im Ausland, Film. Klagenfurt 2010.
Bartl, Július: Lexikon der slowakischen Geschichte. Bratislava 2002.
Manfred, Alexander: Kleine Geschichte der böhmischen Länder. Stuttgart 2008.
Kipke, Rüdiger: Die politischen Systeme Tschechiens und der Slowakei. Wiesbaden 2002.
Payrleitner, Alfred: Österreicher und Tschechen. Wien - Köln - Weimar 2003.
Koschmal, Walter - Nekula, Marek - Rogall, Joachim (Hrsg.): Deutsche und Tschechen: Geschichte - Kultur - Politik. München 2001.
(weitere Literatur wird während der einzelnen VO-Einheiten bekanntgegeben)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-23-T, B-23-Q, MT 131, MQ 131, EC 1-2, EC 2-2, EC 3-2

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34