Universität Wien

130058 KO Soz.Gesch. d.Lit./Lit. u.Medien(KO):Theorie und Praxis der literarischen Hermeneutik (2012W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 02.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 09.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 16.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 23.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 30.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 06.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 13.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 20.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 27.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 04.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 11.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 18.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 08.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 15.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 22.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 29.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Stoff und Aufgabenstellung:

Roland Kurt schreibt in seinem Buch Hermeneutik, eine sozialwissenschaftliche Einführung: "Wer hermeneutisch arbeiten will, muss nicht nur die Regeln der Hermeneutik anwenden können. Beim wissenschaftlichen Verstehen kommt es auch, um nicht zu sagen: vor allem auf die Haltung an. Menschen, die immer schon wissen, was Sache ist, wo es lang geht und was als Nächstes zu tun ist, eignen sich für vieles - für die hermeneutische Arbeit bringen sie allerdings keine guten Voraussetzungen mit". Kaum eine Aussage über die Hermeneutik scheint zutreffender zu sein als diese. In diesem Konversatorium wird folglich über die Theorie, Praxis und auch die "notwendige' Haltung der Hermeneutik anhand theoretischer Texte diskutiert. Die Prüfungsmodalitäten sehen ein Referat und eine Seminararbeit vor, in der die erlernte Theorie in die Praxis umzusetzen ist. Für diesen Zweck werden wir uns mit literarischen, zum Teil erst vor kurzem veröffentlichten, Werken (vor allem Romane und Erzählungen) junger Autoren der der englischsprachigen, deutschsprachigen, italienischen, spanischen und französischsprachigen Literatur beschäftigen, zu denen noch keine Studien erschienen sind.

Voraussetzungen: Allgemeine Literaturwissenschaft, Vergleichende Literaturwissenschaft, 2-std. Einführung in die literaturwissenschaftliche Recherche, außerdem sehr viel Interesse und Motivation

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Ein kurzes Referat über die eigene Seminararbeit, die am Ende des Semesters abzugeben ist (mit ausgewählten Werken aus der Leseliste plus Sekundärliteratur). Es besteht Anwesenheitspflicht. Die Teilnahme an Diskussionen wird berücksichtigt. Bei der Ermittlung der Semesternote werden also die Mitarbeit, das Referat und die Seminararbeit bewertet.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Die genaue Pflichtlektüre wird im Unterricht bekanntgegeben.
Literaturhinweise:
Betti, Emilio: Allgemeine Auslegungslehre als Methodik der
Geisteswissenschaften. Tübingen 1967
Birus, Hendrik (Hrsg.): Hermeneutische Positionen: Schleiermacher
Dilthey Heidegger Gadamer, Göttingen 1982
Danner, Helmut: Methoden geisteswissenschaftlicher Pädagogik.
München 1979
Dilthey, Wilhelm: Die Entstehung der Hermeneutik. In: Gesammelte
Schriften, Band 5. Stuttgart 1957
Figal, Günter et al. (Hrsg.): Hermeneutische Wege. Hans-Georg
Gadamer zum Hundertsten. Tübingen 2001
Gadamer, Hans-Georg: Der Anfang der Philosophie. Stuttgart 1996
Gadamer, Hans-Georg: Der Anfang des Wissens. Stuttgart 1999
Gadamer, Hans-Georg: Hermeneutische Entwürfe. Vorträge und
Aufsätze. Tübingen 2000
Gadamer, Hans-Georg: Lob der Theorie. 3. Auflage Frankfurt am Main
1991
Gadamer, Hans-Georg: Vernunft im Zeitalter der Wissenschaft.
3. Auflage Frankfurt am Main 1991
Gadamer, Hans-Georg: Wahrheit und Methode. Grundzüge einer
philosophischen Hermeneutik, unveränderter Nachdruck der
3., erweiterten Auflage, Tübingen 4. Auflage 1975
Habermas, Jürgen et al. (Hrsg.) Hermeneutik und Ideologiekritik,
Frankfurt am Main 1970;
Jung, Matthias: Hermeneutik zur Einführung. Hamburg 2001
Kurt, Ronald, Hermeneutik. Eine sozialwissenschaftliche Einführung.
Konstanz 2004;
Mayring, Philipp: Einführung in die qualitative Sozialforschung.
Weinheim 1999
Riedel, Manfred: Verstehen oder Erklären? Zur Theorie und Geschichte
des hermeneutischen Wissens. Stuttgart 1978
Seiffert, Helmut: Einführung in die Hermeneutik. Die Lehre von der
Interpretation in den Fachwissenschaften. Tübingen 1992
Vattimo, Gianni: Jenseits der Interpretation. Frankfurt am Main 1997
Vedder, Ben: Was ist Hermeneutik? Ein Weg von der Textdeutung zur
Interpretation der Wirklichkeit. Stuttgart 2002

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Diplomstudium VL 220, VL 230, VL 240
MA M2

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34