130084 SE Masterseminar: Kanon, Erbe, Weltdokumentenerbe (2014W)
Memory of the world
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.09.2014 11:00 bis Mi 24.09.2014 23:59
- Abmeldung bis Fr 31.10.2014 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 16.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 23.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 30.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 06.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 13.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 20.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 27.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 04.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 11.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 18.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 08.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 15.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 22.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 29.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar setzt sich auf vertiefende Weise mit Leitbegriffen der literaturwissenschaftlich, namentlich der komparatistischen Diskussion der letzten Jahrzehnte auseinander. Gerade die Vergleichende Literaturwissenschaft muss angesichts ihres völlig unübersehbaren Forschungsfeldes der "Weltliteratur" klären, auf welche Weise in der Tradition und auf welche Weise in Gegenwart und Zukunft die Auswahlmechanismen funktionieren (sollen), die den Kanon konstituieren. In diesem Zusammenhang sind eine Reihe von Kategorien und Termini zu diskutieren, u.a. der des "Erbes" und des "kulturellen Gedächtnisses". Um die Debatte zu konkretisieren, ist eine Gastsitzung von Prof. Dr. Lothar Jordan vorgesehen, dem Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Education and Research beim UNESCO Memory of the World Programme, mit dem ich in dieser Sache im Namen unserer Abteilung kooperiere. Dabei wird es um die Praxis der Wahrung und eben der Bestimmung des "Weltdokumentenerbes" gehen, die für Österreich eine besondere Rolle spielt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die bewerteten Seminarleistungen umfassen 1. ein Referat und 2. eine schriftliche Hausarbeit. Diese wird angebahnt durch verpflichtende Abgabe einer Bibliographie und dann eines Exposés (Abstracts) während des Seminars.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
In der Fachbereichsbibliothek wird ein Arbeitsapparat eingerichtet, anhand dessen auch die maßgebliche Literatur zu den tangierten Forschungsfeldern vorgestellt wird.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA M1
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:12