Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
130085 UE-VL Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 2) (2013S)
11.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 13 - Finno-Ugristik, Nederlandistik, Skandinavistik und Vergl.Literaturw.
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Informationslehrveranstaltung Pflicht: Di 5.3.2013, 9.00 Uhr, Seminarraum Nederlandistik, Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5.Teilnehmen können Nederlandistik-, DCC- und ErweiterungscurriculumstudentInnen.Achtung (1): StudentInnen, die in der ersten (Info-)Lehrveranstaltung unentschuldigt
fehlen, können nicht an der LV teilnehmen!Achtung (2): Voraussetzung für ErweiterungscurriculumstudentInnen: Der Kurs 'Einführung in die Kultur und Geschichte des niederländischen Sprachraums' muss mit positivem Ergebnis absolviert worden sein!Achtung (3): Dieser Sprachkurs ist sehr intensiv, und der Aufwand sollte nicht unterschätzt werden!
fehlen, können nicht an der LV teilnehmen!Achtung (2): Voraussetzung für ErweiterungscurriculumstudentInnen: Der Kurs 'Einführung in die Kultur und Geschichte des niederländischen Sprachraums' muss mit positivem Ergebnis absolviert worden sein!Achtung (3): Dieser Sprachkurs ist sehr intensiv, und der Aufwand sollte nicht unterschätzt werden!
Details
Sprache: Niederländisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
05.03.
09:00 - 11:30
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Donnerstag
07.03.
15:30 - 18:00
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Donnerstag
14.03.
15:30 - 18:00
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Dienstag
19.03.
09:00 - 11:30
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Donnerstag
21.03.
15:30 - 18:00
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Dienstag
09.04.
09:00 - 11:30
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Donnerstag
11.04.
15:30 - 18:00
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Dienstag
16.04.
09:00 - 11:30
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Donnerstag
18.04.
15:30 - 18:00
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Dienstag
23.04.
09:00 - 11:30
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Donnerstag
25.04.
15:30 - 18:00
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Dienstag
30.04.
09:00 - 11:30
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Donnerstag
02.05.
15:30 - 18:00
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Dienstag
07.05.
09:00 - 11:30
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Dienstag
14.05.
09:00 - 11:30
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Donnerstag
16.05.
15:30 - 18:00
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Donnerstag
23.05.
15:30 - 18:00
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Dienstag
28.05.
09:00 - 11:30
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Dienstag
04.06.
09:00 - 11:30
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Donnerstag
06.06.
15:30 - 18:00
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Dienstag
11.06.
09:00 - 11:30
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Donnerstag
13.06.
15:30 - 18:00
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Dienstag
18.06.
09:00 - 11:30
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Donnerstag
20.06.
15:30 - 18:00
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Dienstag
25.06.
09:00 - 11:30
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Donnerstag
27.06.
15:30 - 18:00
(ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zielniveau: A2 nach CEF.
Prüfungsstoff
Kommunikativer Ansatz (vier Fertigkeiten).
Literatur
Unterrichtsmaterialien: Fox, Stephen (u.a.), Taal vitaal. Niederländisch für Anfänger (Ismaning: Hueber, 2002 oder neuere Auflagen) + zusätzliche Materialien.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
nb1a; njb1a; ne2a
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34