Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
130091 PS Soz.gesch. der Lit.(PS): Die Literatur(en) der 'neuen Frau' (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2016 01:00 bis Fr 23.09.2016 23:59
- Abmeldung bis Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Einheit am Donnerstag, 01.12.2016, wird höchstwahrscheinlich entfallen und an einem anderen Termin, auf den wir uns einigen können nachgeholt (ev. in Form einer Exkursion).
Donnerstag
06.10.
16:30 - 18:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag
13.10.
16:30 - 18:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag
20.10.
16:30 - 18:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag
27.10.
16:30 - 18:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag
03.11.
16:30 - 18:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag
10.11.
16:30 - 18:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag
17.11.
16:30 - 18:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag
24.11.
16:30 - 18:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag
01.12.
16:30 - 18:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag
15.12.
16:30 - 18:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag
12.01.
16:30 - 18:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag
19.01.
16:30 - 18:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag
26.01.
16:30 - 18:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Note setzt sich zusammen aus der aktiven und regelmäßigen Teilnahme am Proseminar, der Gruppenpräsentation, einer schriftlichen Abschlussarbeit (10-15 Seiten) sowie weiterer während des Semesters zu erbringender Teilleistungen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Neben guten Englischkenntnissen wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich auf Fragestellungen aus den Bereichen der feministischen Literaturtheorie/-wissenschaft und der Gender Studies einzulassen.
Mindestanforderung für die positive Absolvierung der LV ist die Erbringung aller Teilleistungen während des Semesters inkl. regelmäßiger Teilnahme am Proseminar (max. dreimaliges Fehlen), positiv beurteilter Gruppenpräsentation und einer positiv beurteilten Seminararbeit (10-15 Seiten).
Mindestanforderung für die positive Absolvierung der LV ist die Erbringung aller Teilleistungen während des Semesters inkl. regelmäßiger Teilnahme am Proseminar (max. dreimaliges Fehlen), positiv beurteilter Gruppenpräsentation und einer positiv beurteilten Seminararbeit (10-15 Seiten).
Prüfungsstoff
Literatur
Die Literatur wird in der ersten Einheit bekannt gegeben. Kauf-/Leseempfehlung: Virginia Woolf 'A room of one's own' (Gratis Web-Edition der Universität Adelaide: https://ebooks.adelaide.edu.au/w/woolf/virginia/w91r/)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M5
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34
Ziel ist es, Zusammenhänge von Frauenbewegung(en) und Literatur(en) aufzuzeigen wie auch die wichtige Rolle von Literaturkritik und Literaturgeschichtsschreibung bei der Herstellung, Fort- oder Umschreibung von Diskursen.