130093 KO KO (Literar. Wechselbeziehungen): Abenteuer und Utopie. (2016W)
Pirandellianische Dimensionen der Moderne in Max Frisch
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2016 01:00 bis Fr 23.09.2016 23:59
- Abmeldung bis Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 18.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 25.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 08.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 15.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 22.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 29.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 06.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 13.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 10.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 16.01. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Dienstag 17.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 24.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 31.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsmodalitäten:
Kurzes Referat über die eigene Seminararbeit, die am Ende des Semesters abzugeben ist.
Es besteht Anwesenheitspflicht.
Die Teilnahme an Diskussionen wird berücksichtigt.
Bei der Ermittlung der Semesternote werden also die Mitarbeit, das Referat und die Seminararbeit über die Themen der Referatsliste berücksichtigt.
Kurzes Referat über die eigene Seminararbeit, die am Ende des Semesters abzugeben ist.
Es besteht Anwesenheitspflicht.
Die Teilnahme an Diskussionen wird berücksichtigt.
Bei der Ermittlung der Semesternote werden also die Mitarbeit, das Referat und die Seminararbeit über die Themen der Referatsliste berücksichtigt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bei der Ermittlung der Semesternote werden also die Mitarbeit, das Referat und die Seminararbeit über die Themen der Referatsliste berücksichtigt.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA M1
für Finno-Ugristik: MHu 201
für Finno-Ugristik: MHu 201
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13
Stiller, Homo faber und Mein Name sei Gantenbein sind die Werke, die Max Frisch als Romancier bekannt gemacht haben, aber alle drei Romane haben mehr als nur eine einfache Intertextualität mit den Werken Pirandellos.
Max Frisch interpretiert aufs Neue typische pirandellianische Dimensionen, wie die humoristischen Abenteuer bzw. die Utopie der Suche nach einer autarken Freiheit, die sich in der Flucht aus der Last der hunderttausendfach multiplizierten und von der Gesellschaft erzwungenen Identität verwirklicht.
Der Schweizer scheint in dem Sizilianer die alte Tradition des Humors der deutschen Romantiker - wie Tieck, Chamisso und Jean Paul Richter - wiederzufinden, sowie die Bestätigung seiner Lektüre über die Ironie des Philosophen Søren Kierkegaard.
Im Konversatorium werden wir uns mit den Werken beider Autoren beschäftigen, um die quellenbezogene sowie die modellbezogene Intertextualität zu untersuchen.