130097 PS Literarische Wechselbeziehungen (PS): Britische Literatur zwischen den Weltkriegen (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die persönliche Anmeldung zur LV findet am Do, 19.9. von 15 bis 19 Uhr, am Fr, 20.9. von 9 bis 13 Uhr, am Mo, 23.9. von 15 bis 19 Uhr und am Di, 24.9. von 9 bis 13 Uhr bei der Studienrichtungsvertretung im 1. Stock, Sensengasse 3a statt.
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 09.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 16.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 23.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 30.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 06.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 13.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 20.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 27.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 04.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 11.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 18.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 08.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 15.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 22.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 29.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über Schreiben in Großbritannien zwischen den Weltkriegen anhand ausgewählter Texte. Behandelt werden das Erbe der Vorkriegszeit, die Nachwirkungen des Ersten Weltkrieges, sozialpolitischer und ökonomischer Wandel der Gesellschaft, die vernachlässigte Rolle von Frauen als Autorinnen, neue literarische Strömungen sowie das Heraufkommen neuer Ideologien und Dystopien. Kurze Exkurse vergleichen die Situation in Irland, den USA und Deutschland.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit in der Lehrveranstaltung, schriftliche Arbeit 15 Seiten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Am Semesterende sollen die Studierenden Kenntnis und Verständnis der Auswirkungen des sozialen Wandels auf die britische literarische Produktion 1918-1939 haben.
Prüfungsstoff
Einführungsvorlesung, Referate, schriftliche Unterlagen, Diskussion
Literatur
wird in der ersten Stunde bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M4
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13