Universität Wien

130102 UE Projekt/Praktikum (2015W)

Wie erstellt man eine Anthologie?

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Möglichkeiten zur Absolvierung des Projekt/Praktikums (BHu 561 und BFe 561) unter: http://finno-ugristik.univie.ac.at/studium-spl/projektpraktikum/

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 08.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Donnerstag 15.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Donnerstag 22.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Donnerstag 29.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Donnerstag 05.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Donnerstag 12.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Donnerstag 19.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Donnerstag 26.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Donnerstag 03.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Donnerstag 10.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Donnerstag 17.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Donnerstag 07.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Donnerstag 14.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Donnerstag 21.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Donnerstag 28.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen der LV geht es um die Frage, wie eine Anthologie erstellt wird, und das in allen Phasen des Prozesses. Die Literatur wird zusammengestellt, wenn nötig gemeinsam übersetzt und schließlich das Layout für ein virtuell publiziertes Buch gemacht. Das Ergebnis soll als Primärliteratur-reader den Studierenden der STEOP zur Verfügung stehen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

laufende Leistung erforderlich

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erlernen von praktischen Erfahrungen im Bereich mit der Edition von Büchern.

Prüfungsstoff

Literatur

wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BHu 561, BFe 561, MHu 301

Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13