130107 VO Literar. Wechselbeziehungen (VO): Reflexe der Weltliteratur II (2017S)
Klassiker im deutschen Sprachraum
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 28.06.2017 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 24.10.2017 13:00 - 14:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 12.12.2017 17:30 - 18:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Mittwoch 31.01.2018 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 15.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 22.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 29.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 05.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 26.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 03.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 10.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 17.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 24.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 31.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 07.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 14.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 21.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Nach einer kurzen Einleitung, die die Kategorien der Klassik des Kanons und der Weltliteratur in Erinnerung ruft, widmen sich die Vorlesungen, die jeweils ungefähr 1 ½ Sitzungen umfassen, acht weiteren Klassikern und ihrer Übersetzungs- und Rezeptionsgeschichte im deutschen Sprachraum. Verbunden werden diese historischen und systematischen Aufrisse mit Überblicken zu den Werken der Autoren selbst auf der Basis des aktuellen Forschungsstands, so dass sich jeweils zwei ungefähr gleiche Teile ergeben. Vorgestellt werden einige der intertextuell und poetologisch wirksamsten Traditionsgründer bzw. Gattungserfinder, und zwar (vorbehaltlich aktueller Änderungen oder Ergänzungen) Sophokles, Horaz, Chrétien de Troyes, Boccaccio, Molière, E.A. Poe, Walter Scott und Dostojewski. Auf Moodle eingestellt werden nach der jeweiligen Vorlesung die Folien, dazu einzelne Textbeispiele sowie jeweils eine aktuelle Auswahlbibliographie.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M4; EC
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13