Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
130110 SE Mór Jókais Erzählwerk (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.09.2014 00:00 bis Mi 15.10.2014 07:00
- Abmeldung bis So 30.11.2014 07:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.10. 18:00 - 19:30 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12 (Vorbesprechung)
- Dienstag 07.10. 18:15 - 19:45 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Dienstag 14.10. 18:15 - 19:45 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Dienstag 21.10. 18:15 - 19:45 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Dienstag 28.10. 18:15 - 19:45 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Dienstag 04.11. 18:15 - 19:45 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Dienstag 11.11. 18:15 - 19:45 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Dienstag 18.11. 18:15 - 19:45 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Dienstag 25.11. 18:15 - 19:45 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Dienstag 02.12. 18:15 - 19:45 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Dienstag 09.12. 18:15 - 19:45 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Dienstag 16.12. 18:15 - 19:45 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Dienstag 13.01. 18:15 - 19:45 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Dienstag 20.01. 18:15 - 19:45 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Dienstag 27.01. 18:15 - 19:45 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Über Mór (oder Maurus) Jókai (1825-1904) spricht man immer wieder als über den GROßEN FABULIERER des 19. Jahrhunderts, der es tatsächlich geschafft hat, mehrere Generationen und die verschiedensten Lesererwartungen zu bedienen, und sich praktisch bis heute als lesenswerter und spannender Autor zu behaupten. Daneben hat er den literarischen Kanon seiner Zeit, insbesondere die Romanliteratur wesentlich beeinflusst und in storytelling ein richtiges Paradigma geschaffen. Da seine Werke gleichzeitig immer auch ins Deutsche (Englische etc.) übertragen wurden, kann im Rahmen der Veranstaltung auf Übersetzungen zurückgegriffen werden. Im Angebot steht eine Kostprobe seiner Werke, von den historischen Erzählungen und Romanen (inkl. National-Thematik 1848/49) bis hin zu seinen Zeit- und utopischen Romanen (inkl. Science-Fiction). Geplant ist auch die Heranziehung einiger Verfilmungen. Die Texte werden über Moodle zur Verfügung gestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MHu 103, MHu 202, MHu 302
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:13