Universität Wien

130111 SE Bachelorarbeit: Dante Alighieri und seine Rezeption (2015S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 05.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag 19.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag 26.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag 16.04. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag 23.04. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag 30.04. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag 07.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag 21.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag 28.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag 11.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag 18.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag 25.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

2015 begehen wir den 750. Geburtstag von Dante Alighier (1265-1321), der ohne Zweifel als Klassiker der Weltliteratur gilt und der am nachhaltigsten kanonisierte Autor der italienischen Literatur ist. Damit es zu diesem Status kommen konnte, war eine Reihe von Schritten nötig, beginnend bei der Selbstkanonisierung in seinen Werken, namentlich in seinem Haupttext, der "Divina Commedia", über die Verbreitung seines Ruhms durch Europa in der frühen Neuzeit und die (Wieder-)entdeckung durch die Romantiker bis zu Dantes Omnipräsenz im literarischen und literaturwissenschaftlichen Diskurs der Gegenwart. Das Seminar wird diese Karriere rekonstruieren und dabei zunächst eine exemplarische Kenntnis seiner wesentlichen Texte erarbeiten. Im Mittelpunkt der Rezeptionsanalysen stehen Texte der deutschsprachigen Literatur (von A.W. Schlegel über C.F. Meyer und Thomas Mann bis zu Arno Schmidt und Peter Weiss), aber es werden auch wichtige andere Text- und Bildzeugnisse ins Auge gefasst. Die Bereitschaft zur Übernahme eines Referats wird erwartet. Italienisch-Kenntnisse sind nützlich, aber keine zwingende Voraussetzung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M11

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34