Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

130112 UE Kálmán Mikszáths Erzählwerk (2014W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die LV findet am Mittwoch 08.10.2014 und am Mittwoch, 15.10.2014 jeweils von 10:30 bis 12:00 Uhr in der Teeküche/Aufenhaltsraum Personal, 2. Stock, 2L 02 11, statt.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 06.10. 18:00 - 19:30 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12 (Vorbesprechung)
  • Dienstag 21.10. 16:00 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Dienstag 28.10. 16:00 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Dienstag 04.11. 16:00 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Dienstag 11.11. 16:00 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Dienstag 18.11. 16:00 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Dienstag 25.11. 16:00 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Dienstag 02.12. 16:00 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Dienstag 09.12. 16:00 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Dienstag 16.12. 16:00 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Dienstag 13.01. 16:00 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Dienstag 20.01. 16:00 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Dienstag 27.01. 16:00 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kálmán (oder Koloman) Mikszáth (1847-1910) hat sich in der Folgegeneration der Erzähltradition Jókais (und eben auch als Publizist) zeitgenössischen Themen und Problemfeldern zugewandt und verband das Fabulieren geschickt mit öffentlich-politischem Engagement. Als Autor der ungarischen Gentry ist er nach wie vor beliebt und bietet der Literatur- und Kulturwissenschaft ’dichte Beschreibungen’ literarischer Art. Im Rahmen der Veranstaltung soll das Erzählwerk mit Hilfe deutscher Übersetzungen einiger Romane und Erzählungen behandelt und mit Verfilmungen medial komplettiert werden. Die Texte werden über Moodle zur Verfügung gestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MHu 101, MHu 102, MHu 201, MHu 301

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:13