130115 UE Weitere lebende Fremdsprache: Spanisch für LiteraturwissenschaftlerInnen (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Es findet ein begleitendes Tutorium statt.Un nivel de por lo menos B1 de conocimiento de la lengua
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.02.2017 02:00 bis Mi 22.02.2017 23:59
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch
Lehrende
- Stefan Kutzenberger
- Carmen Reisinger (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 01.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 08.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 15.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 22.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 29.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 05.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 26.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 03.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 10.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 17.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 24.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 31.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 07.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 14.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 21.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 28.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung: Schriftliche Textanalyse, Hausübungen, Referat und schriftliche Prüfung zum Ende des Semesters. Teilnahme an den Diskussionsrunden der LV.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilung: Schriftliche Textanalyse, Hausübungen, Referat und schriftliche Prüfung zum Ende des Semesters. Teilnahme an den Diskussionsrunden der LV.
Prüfungsstoff
LV-Methoden
In Anbetracht des unterschiedlichen Fremdesprachniveaus der Studierenden (Anfänger bis Fortgeschrittene) werden die literarischen Texte aus verschiedenen Perspektiven mit begleitender Literaturkritik in der Originalsprache analysiert.
Im begleitenden wöchentlichen Tutorium werden Leseverständnis und die Bewältigung grammatikalischer Schwierigkeiten geübt.
In Anbetracht des unterschiedlichen Fremdesprachniveaus der Studierenden (Anfänger bis Fortgeschrittene) werden die literarischen Texte aus verschiedenen Perspektiven mit begleitender Literaturkritik in der Originalsprache analysiert.
Im begleitenden wöchentlichen Tutorium werden Leseverständnis und die Bewältigung grammatikalischer Schwierigkeiten geübt.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M7
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13
La finalidad de este curso es ampliar y elevar el nivel académico del conocimiento de la lengua española de los estudiantes a través de la lectura, comprensión y análisis textual de obras literarias representativas. Un objetivo adicional es estudiar el Cuento Latinoamericano como ejemplo de la evolución de la técnica narrativa y de las preocupaciones temáticas en las diferentes generaciones literarias, desde su creación como un género autónomo a fines del siglo XIX hasta nuestros días. Una novela corta completa el programa para estimular la práctica del diálogo de los estudiantes.
Contenido:
Este Módulo está concebido para desarrollarse en 3 semestres en progresivos grados de dificultad. En el SS 2016 se comenzará nuevamente con el Nivel 1 para lo que es requisito un nivel de por lo menos B1 de conocimiento de la lengua. En este primer semestre se leerán y analizarán cuentos fáciles y novelas cortas de conocidos autores latinoamericanos de diversos movimientos literarios.