Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
130134 KO Dialektologie (B/K/S) (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 10.02.2012 15:00 bis Mo 27.02.2012 12:00
- Abmeldung bis Fr 23.03.2012 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 14.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 21.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 28.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 18.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 25.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 02.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 09.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 16.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 23.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 30.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 06.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 13.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 20.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 27.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referate, mündlich und schriftlich, rechtzeitig (bis Ende Mai) abhalten und abgeben;
Diskussionsbeiträge zu allen im KO behandelten Themen;
abschließendes Gespräch am Semesterende
Diskussionsbeiträge zu allen im KO behandelten Themen;
abschließendes Gespräch am Semesterende
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zusammenhänge verstehen und interpretieren können
Prüfungsstoff
Vortrag, Referat, Diskussionev. Feldforschung
Literatur
Eine vollständige Literaturliste wird am Semesteranfang verteilt;
s. auch Handapparat in der Institutsbibliothek
Brozovic, Dalibor/Ivic, Pavle (1988), Jezik srpskohrvatski/hrvatskosrpski, hrvatski ili srpski, izvod iz Enciklopedije Jugoslavije, 2. izd., Jugoslavenski leksikografski zavod "Miroslav Krleza", Zagreb.
Ivic, Pavle (1958), Die serbokroatischen Dialekte. Ihre Struktur und Entwicklung, Bd. 1. Allgemeines und die stokavische Dialektgruppe. Mouton and co., `Gravenhage.
Lisac, Josip (2003), Hrvatska dijalektologija 1. Hrvatski dijalekti i govori stokavskog narjecja i hrvatski govori torlackog narjecja, Golden marketing Tehnicka knjiga, Zagreb.
Neweklowsky, Gerhard (2010), Die Sprache der Burgenländer Kroaten, Wiss. Institut der Bglden, Trausdorf.
Peco, Asim (1978), Pregled srpskohrvatskih dijalekata, Naucna knjiga, Beograd.
s. auch Handapparat in der Institutsbibliothek
Brozovic, Dalibor/Ivic, Pavle (1988), Jezik srpskohrvatski/hrvatskosrpski, hrvatski ili srpski, izvod iz Enciklopedije Jugoslavije, 2. izd., Jugoslavenski leksikografski zavod "Miroslav Krleza", Zagreb.
Ivic, Pavle (1958), Die serbokroatischen Dialekte. Ihre Struktur und Entwicklung, Bd. 1. Allgemeines und die stokavische Dialektgruppe. Mouton and co., `Gravenhage.
Lisac, Josip (2003), Hrvatska dijalektologija 1. Hrvatski dijalekti i govori stokavskog narjecja i hrvatski govori torlackog narjecja, Golden marketing Tehnicka knjiga, Zagreb.
Neweklowsky, Gerhard (2010), Die Sprache der Burgenländer Kroaten, Wiss. Institut der Bglden, Trausdorf.
Peco, Asim (1978), Pregled srpskohrvatskih dijalekata, Naucna knjiga, Beograd.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-32-K
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34
Überblick der Mundarten im südslavischen Raum;
Bedeutung der Dialektologie für die südslavische Philologie:
Standardsprache vs. Mundart vs. Soziolekt