Universität Wien

130149 VO Die Bibel in der Geschichte der westslawischen Sprachen (2009W)

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 09.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 16.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 23.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 30.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 06.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 13.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 20.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 27.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 04.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 11.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 18.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 08.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 15.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 22.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 29.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die zweistündige Vorlesung soll die Geschichte der Bibelübersetzung in die westslawischen Sprachen schildern und die Rolle derer Sprache bei der Herausbildung der tschechischen, polnischen, slowakischen und sorbischen Schriftsprache darstellen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Abschlusstest

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Vortrag, Lektüre und Analyse ausgewählter Texte, Mitarbeit der TeilnehmerInnen.

Literatur

Es empfehlen sich vor allem folgende Titel:
Klemensiewicz, Z.: Historia jezyka polskiego. 7. wyd. Warszawa 1999. [FB Slawistik Lesesaal, Sign. II Jk-0003a; Hauptbibliothek Sign. II-1269248]
Krajcovic, R., Zigo, P.: Dejiny spisovnej slovenciny. Bratislava 2006 oder 2002. [FB Slawistik Sign. Ü-slow-0002/Ex. 1, Ü-slow-0002/Ex. 2, 51B-2318]
Kyas, Vl.: Ceská bible v dejinách národního písemnictví. Praha 1997. [FB Slawistik Sign. 51B-1042]
Schuster-Sewc, H.: Das Sorbische im slawischen Kontext. Ausgewählte Studien. Bautzen 2000. [Hauptbibliothek Sign. I-1340458]
Auf weitere Literatur wird im Kurs hingewiesen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M-62-T, M-62-Q, M-62-P, MP 241, MQ 241, MT 241

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34