130162 SE Konzeption der sprachlichen Persönlichkeit von Karaulov und die russische kognitivistische Schule (2011S)
Russische und Südslawistische Sprachwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende des MA-Studiums bzw. der Diplomstudiengänge (Diplom- und Lehramtstudium) im 2. Studiumabschnitt.
Die Anmeldung kann über die Plattform Fronter erfolgen - bitte beachten, sie dass die Gruppenstärke bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen bei 25 Personen liegt.
Die Anmeldung kann über die Plattform Fronter erfolgen - bitte beachten, sie dass die Gruppenstärke bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen bei 25 Personen liegt.
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 11.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 18.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 25.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 01.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 08.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 15.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 06.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 13.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 20.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 27.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 03.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 10.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 17.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 24.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Analyse der Konzeption der sprachlichen Persönlichkeit von Karaulov vor dem breiteren Hintergrund der modernen russischen Schule der kognitiven Linguistik und der westlichen Schulen der Kognitivistik.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige aktive Teilnahme; Übernahme eines Stundenprotokolls; Präsentatione eines Themas (hand-out); Teilnahme an der Diskussion; Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit (ca. 30 Seiten).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefung bereits erworbener linguistischer Kenntnisse, Aufarbeitung (selbständig und in Gruppenarbeit) einschlägiger Fachliteratur mit anschliessender Präsentation und Diskussion, Anfertigung einer größeren schriftlichen Arbeit zum ausgewählten Thema.
Prüfungsstoff
Nach einer gemeinsamen Einarbeitung in die Grundlagen der Konzeption von Karaulov, werden ausgewählter Aspekte und Subthemen dieser Konzeption in Kurzreferaten präsentiert und gemeinsam diskutiert. Darauf aufbauend, werden ausgewählte Themen und Arbeiten der rusisschen und westlichen kognitiven Lingusitik ausgewertet - in Einzel- und inGruppenarbeit.
Literatur
Караулов, Ю. Н., Русский язык и языковая личность (beliebige Auflage).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M-42-R, M-42-K, MR 241, MK 241, MR 212, MK 212
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34