Universität Wien

130181 KO "Baj Ganju"(1895) von Aleko Konstantinov: (2010S)

Ebenen des Kulturphänomens

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 02.03. 12:00 - 13:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
  • Dienstag 09.03. 12:00 - 13:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
  • Dienstag 16.03. 12:00 - 13:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
  • Dienstag 23.03. 12:00 - 13:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
  • Dienstag 13.04. 12:00 - 13:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
  • Dienstag 20.04. 12:00 - 13:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
  • Dienstag 27.04. 12:00 - 13:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
  • Dienstag 04.05. 12:00 - 13:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
  • Dienstag 11.05. 12:00 - 13:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
  • Dienstag 18.05. 12:00 - 13:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
  • Dienstag 01.06. 12:00 - 13:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
  • Dienstag 08.06. 12:00 - 13:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
  • Dienstag 15.06. 12:00 - 13:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
  • Dienstag 22.06. 12:00 - 13:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
  • Dienstag 29.06. 12:00 - 13:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ein harmloser, rabiater Kerl, dessen Auseinandersetzung mit Europa unablässige kulturelle Mißverständnisse erzeugt, eine konsequente geschichtliche Verwandlung des überlebenden, des vitalen Bulgaren (nach der These G. Gesemanns) oder ein mönstroses Phänomen des sozialen Lebens in Bulgarien während der 90er Jahre des 19. Jahrhunderts aufgeblüht? Ist das ein pures ästhetisches Gebilde oder hat es nie die Schwelle der widerwärtigen Wirklichkeit überschritten? Inwieweit ist der berüchtigte Literaturheld unikal und inwieweit universal? All diese Aspekte der Schlüsselfigur in der bulgarischen Literatur sollen eine produktive Deutung im angebotenen Konversatorium finden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referate über Themenkomplexe und Symbolkerne im Werk "Baj Ganju".

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Man soll nicht nur eine Literaturkompetenz über die Periode der 90er Jahre des 19. Jahrhunderts gewinnen, sondern auch eine Erfahrung im Bereich des Kulturologischen, wo die Opposition "Osten - Westen/ Europa - Orient" grundlegend ist. Unterrichtssprache: Deutsch

Prüfungsstoff

Betrachtung von bedeutungsvollen Episoden, Szenen, Situationen des Werkes von Aleko Konstantinov.

Literatur

Aleko Konstantinov. Sacinenija v dva toma. 1970. 1. Bd
G. Weigand, Aleko Konstantinovs Baj Ganju. 1905
Zivko Ivanov. Baj Ganju. 1999
Inna Peleva. Aleko Konstantinov: biografija na ceteneto. 2002

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-42-B ,MB 141

Letzte Änderung: Mi 05.07.2023 00:15