Universität Wien

130182 VO Südslawische Sprachgeschichte (2010S)

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 05.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 19.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 26.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 16.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 23.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 30.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 07.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 14.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 21.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 28.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 04.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 11.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 18.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 25.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Historische Grammatik der südslawischen Sprachen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Prüfung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verständnis der Inhalte und Methoden der Historischen Grammatik der südslawischen Sprachen.

Prüfungsstoff

Vortrag des Leiters, Pflichtlektüre

Literatur

Georg Holzer, Historische Grammatik des Kroatischen. Einleitung und Lautgeschichte der Standardsprache, Frankfurt am Main u. a. 2007

Weitere Literatur wird während der Vorlesung angegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-61-B, B-61-K, B-61-S, MB 211, MK 211, MS 211

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34