130202 VO Urslawische Grammatik (2011S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 24.06.2011
- Donnerstag 30.06.2011
- Freitag 16.09.2011
- Donnerstag 13.10.2011
- Freitag 21.10.2011
- Freitag 04.11.2011
- Mittwoch 01.02.2012
- Donnerstag 08.03.2012
- Donnerstag 22.03.2012
- Mittwoch 25.04.2012
- Mittwoch 04.07.2012
- Mittwoch 14.11.2012
- Mittwoch 30.01.2013
- Mittwoch 13.03.2013
- Mittwoch 10.04.2013
- Mittwoch 10.07.2013
- Mittwoch 06.11.2013
- Mittwoch 12.02.2014
- Mittwoch 09.04.2014
- Mittwoch 28.05.2014
- Donnerstag 03.07.2014
- Mittwoch 19.11.2014
- Freitag 28.11.2014
- Mittwoch 08.11.2017 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 19.07.2018
- Mittwoch 12.12.2018 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 02.03.2023
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 17.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 24.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 31.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 07.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 14.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 05.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 12.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 19.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 26.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 09.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 16.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 30.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Zeit und Raum des Urslavischen, Methoden seiner Rekonstruktion, seine grammatische Struktur auf den verschiedenen Sprachebenen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb von Kenntnissen über das Urslavische
Prüfungsstoff
Vortrag des LV-Leiters
Literatur
Die einschlägigen Kapitel in G. Holzer, Historische Grammatik des Kroatischen, und die dort angeführte weitere Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-61, M-23, M-62, M 211, M 241
Letzte Änderung: Fr 03.03.2023 00:17