Universität Wien

130262 UE Spracherwerb Slowakisch Vertiefung 1 (2011W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Slowakisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 03.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 10.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 17.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 24.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 31.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 07.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 14.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 21.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 28.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 05.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 12.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 09.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 16.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 23.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 30.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Studienprogramm Slowakisch Vertiefung I besteht aus folgenden Lehrelementen:
- Fortsetzung der Vorkenntnisse der slowakischen Sprache bis zum Niveau
B2/C1
- Verwendung der korrekten Grammatikstrukturen
- Förderung der spontanen Kommunikation (Sprachstil : Argumentation, Charakteristik,
Debatte, Beschreibung; Wissenschaftlicher Stil: Beschreibung, Referat; Rhetorischer Stil:
Argumentation, Diskussion, Vortrag; Journalistischer Stil: Interview, Artikel)
- Lexik verbunden mit verschiedenen soziokulturellen, landeskundlichen, historischen,
Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Themen
- Vertiefung der Sprachkompetenzen (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) mit dem
Schwerpunkt Präsentation und Diskussion

Das Lehrprogramm wird mit dem Konzept des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen: Niveau B2 bzw. C1 harmonisiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Veranstaltung
Evaluierung der Sprachkompetenzen:
- Die Studierenden werden zu regelmäßigen Hausübungen initiiert mit deutlicher
Korrektur seitens der Lektorin.
- Individuelle Präsentationen und Referate mit folgender Evaluierung.
- Schriftliche und mündliche Prüfung am Ende des Semesters.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Hauptziele der Lehrveranstaltung:
1. Förderung und Vertiefung der Sprachkompetenzen (Fähigkeiten und
Fertigkeiten bis zum Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens
für Sprachen)
2. Verwendung der korrekten lexikalischen Strukturen
3. Wortschatzerweiterung - Lexik aus verschiedenen Sprach- und Stilbereichen
4. Förderung der Kommunikation mit aktiver Applikation erworbener Kenntnisse
in der Praxis
5. Intensivierung von Sprachkenntnissen und Informationen durch verschiedene
Präsentationstechniken.
Um diese Ziele zu erreichen, werden authentische Materialien verwendet:
Zeitungsartikel, literarische Texte, von der Lektorin selbst entwickelte kommunikativ und transkulturell ausgebaute Texte über die Slowakei (Kultur, Geschichte, Geographie, Wirtschaft, Politik, Literatur,...), Medienressourcen.
Dazu gehört auch die Exkursion ins Land der Zielsprache und regelmäßiger Kontakt mit den slowakischen Institutionen in der Slowakei und in Österreich.

Prüfungsstoff

Die Studierenden selbst werden kreative kommunikative Übungen (z. B. Diskussionen), kompakte kohärente Vorträge, Referate, Präsentationen vorbereiten.
Schwerpunkt der Veranstaltung wird sein die mündlichen fachsprachlichen Kompetenzen zu analysieren, zu initiieren und fortzusetzen.

Literatur

Literatur:
1. Zatkalíková, M.: Texty - pracovný studijný materiál,
Universität Wien, 2011 - 2012.
2. Balcová, T.: Velký nemecko-slovenský, slovensko-nemecký slovník,
Kniha - spolocník, Bratislava, 2005.
3. Kolektív autorov: Pravidlá slovenského pravopisu, 2. doplnené
a prepracované vydanie, VEDA, vydavatelstvo SAV, Bratislava, 1998.
4. Slowakisch-Deutsch, Deutsch-Slowakisch, Langenscheidts
Universal-Wörterbuch, Berlin, München, 1992.
5. Materialien Studia academica slovaca, Centrum pre slovencinu ako cudzí jazyk,
Univerzita Komenského, Bratislava, 2009.
6. Slovakia - Krajina, v ktorej zijeme / Das Land in dem wir leben,
informacná brozúra, Außenministerium der slowakischen Republik,
Sektion für europäische Angelegenheiten, AVI TOBA PRESS, 2003.
7. Aktuelle Zeitschriften, Zeitungen, Prospekte, Medien...
8. Caltikova, M. - Tarabek, J.: Prehlad gramatiky a pravopisu slovenskeho jazyka. 3. vydanie. Bratislava: Didaktis, 2009.

Die Unterrichtsmaterialien werden laufend aktualisiert.
Die Angabe der Literatur erfolgt ohne diakritische Zeichen, weil das zu verwendende System leider der Wirklichkeit hinterherhinkt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-15-Q, MQ-202

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34