Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
130269 PS Areal- und Kulturwissenschaft Russlands: 100 Jahre Avantgarde: (2011S)
Musik, Architektur und Malerei im revolutionären Russland
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
ANMELDUNG bis 25. 02. 2011 per Email an franz.kumpl@univie.ac.at unter Angabe von: Name, Matrikelnummer, alle inskribierten Studien. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt.
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 02.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 09.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 16.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 23.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 30.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 06.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 06.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 13.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 13.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 04.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 11.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 18.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 25.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 01.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 08.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 15.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 22.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 29.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Zu dem in der Vorbesprechung gewählten Thema ist ein Referat zu halten (ca 20 Minuten).
- Zum Referat wird ein Thesenpapier (max 2 Seiten) verteilt, welches eine Woche vor dem Referat dem LV-Leiter übermittelt wird.
- Bis zum WS 2011 muss eine vertiefende PS-Arbeit (ca 20 Seiten) abgegegen werden.
- Darüberhinaus werden bei der Benotung Anwesenheit und aktive Beteiligung mit herangezogen.
- Zum Referat wird ein Thesenpapier (max 2 Seiten) verteilt, welches eine Woche vor dem Referat dem LV-Leiter übermittelt wird.
- Bis zum WS 2011 muss eine vertiefende PS-Arbeit (ca 20 Seiten) abgegegen werden.
- Darüberhinaus werden bei der Benotung Anwesenheit und aktive Beteiligung mit herangezogen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-51-R, MR 132
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34