130283 SE Literaturwissenschaftliches Seminar: (2010S)
Literaturtheoretische Texte lesen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 04.03. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 11.03. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 18.03. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 25.03. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 15.04. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 22.04. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 29.04. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 06.05. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 20.05. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 27.05. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 10.06. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 17.06. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 24.06. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dieses Seminar wird die Vorlesungsreihe Literaturtheoretische Strömungen begleiten. Es ist als eine Übung in der Lektüre literaturtheoretischer Texte anvisiert. Wir werden die ausgewählten Texte von Viktor ¿klovskij, Jurij Tynjanov, Jan Mukařovský, Roman Jakobson, Roland Barthes, Émile Benveniste, Jurij Lotman und Michail Bachtin analysieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M-32, M 222
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34