130290 EV STEOP: Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft 1 (SKB121) (2013S)
Labels
Voraussetzungen: keine.
Anmeldung: über UNIVIS.
ACHTUNG!!! Erste Einheit (05.03.2013) = Allgemeine Studieninformation.
Anmeldung: über UNIVIS.
ACHTUNG!!! Erste Einheit (05.03.2013) = Allgemeine Studieninformation.
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 12.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 19.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 09.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 16.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 23.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 30.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 07.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 14.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 28.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 04.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 11.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 18.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 25.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Einführungsvorlesung werden die Grundlagen der skandinavistischen Sprachwissenschaft vermittelt: Zunächst wird eine Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft und in die grundlegenden linguistischen Theorien gegeben. Diese Kenntnisse werden dann im Rahmen eines kontrastiven Vergleiches der modernen skandinavischen Sprachen angewendet, und zwar in den Bereichen der Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik. Abschließend gehe ich auf die (regionalen, sozialen und funktionalen) Sprachvarietäten sowie auf das Phänomen der Sprachplanung ein.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsmodalitäten (gilt NICHT für Studierende nach dem Bachelor-Curriculum Skandinavistik/Version 2011: Für sie ist der Stoff Teil der entsprechenden Modulprüfung): 3 schriftliche Prüfungstermine. 1. Termin: 25. Juni 2013 (11.30, Hs. 30), 2.-3. Termin: 1. Oktoberwoche, Ende November/Anfang Dezember (Termine werden auf der Homepage der Skandinavistik http://skandinavistik.univie.ac.at bekanntgegeben).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Ziel dieser Einführungsvorlesung ist es, den Studierenden die grundlegenden Theorien und Methoden zu vermitteln, um darauf aufbauende sprachwissenschaftliche Lehrveranstaltungen besuchen zu können.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SKB121; SKE111
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13