130297 VO+KO Stylistika (Tschechische Stilistik) (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Basics in Czech Stylistics
Details
Sprache: Tschechisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 02.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 09.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 16.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 23.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 13.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 20.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 27.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 04.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 11.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 18.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 01.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 08.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 15.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 22.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 29.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung hat Ausführungen zu den Grundlagen der Sprachstruktur und Stilistik des Tschechischen zum Inhalt und wird durch Übungen und die Möglichkeit zur Diskussion im Konversatoriumsteil ergänzt. Der gleichzeitige Besuch der LV 130258 UE Spracherwerb Tschechisch Vertiefung: Sprachstruktur und Stilistik, gehalten von Prof. Mag. Hana Sodeyfi, wird anempfohlen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanenter Konversatoriumsteil.
Mündliche Prüfung zu Semesterende, bei hoher Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern schriftlich.
Mündliche Prüfung zu Semesterende, bei hoher Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern schriftlich.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung von Grundlagen der tschechischen Stilistik und Sprachstruktur
Prüfungsstoff
Vorlesung und Konversatorium.
Achtung: eLearning-Lehrveranstaltung!
Die eLearning-Inhalte dieser Lehrveranstaltung sind für alle Studierenden über die eLearning-Plattform Fronter zugänglich, sobald Sie sich mit Ihrer Unet-UserID und Ihrem Passwort (über das Online-Vorlesungsverzeichnis) angemeldet haben.
Achtung: eLearning-Lehrveranstaltung!
Die eLearning-Inhalte dieser Lehrveranstaltung sind für alle Studierenden über die eLearning-Plattform Fronter zugänglich, sobald Sie sich mit Ihrer Unet-UserID und Ihrem Passwort (über das Online-Vorlesungsverzeichnis) angemeldet haben.
Literatur
Angabe erfolgt ohne diakritische Zeichen, weil das zu verwendende System leider der Wirklichkeit hinterherhinkt: Cechova, Marie, Jan Chloupek, Marie Krcmova & Eva Minarova: Soucasna ceska stylistika. Praha 2003, ISV nakladatelstvi.
Weiterführende Literatur ebd. auf S. 327-328.
Weiterführende Literatur ebd. auf S. 327-328.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M-41-T, MT 204, MT 241
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34