Universität Wien

130315 PS Areal- und Kulturwissenschaftliches Proseminar (2010S)

Transformation des sozial-politischen Systems Russland 1991-2010

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 04.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 11.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 18.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 25.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 15.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 22.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 29.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 06.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 20.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 27.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 10.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 17.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 24.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Spezifik der Situation in Rußland nach dem Zerfall der UdSSR. Die Haupttendenzen und Besonderheiten der Entwicklung des politischen, wirtschaftlichen, kulturellen Systems des gegenwärtige Rußlands.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsmodus: schriftlich
Prüfungsinhalt: alle Themen der LV

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Komplette und mehrseitige Analyse der gegenwärtige Zustand der russische Gesellschaft.

Prüfungsstoff

Diskussionen und Besprechung der wichtigsten Fragen mit den TeilnehmerInnen

Literatur

Alexandrowa O. Rußland und postsowjetische Raum.Baden-Baden,2003; Borko J.Rußland und die Europäische Union.Köln,1999;Guntermann J.(Hrsg) Kultur im Umbruch:Transformationsprozesse und Systemwandel in Rußland und Sowjetunion in 20.Jahrhundert. Dortmund,1999; Rachmanova M.Russische Kultur im Umbruch.Köln,2004;Sieber B. "Russische Idee" und Identität. Bochum,1998; Aufbruch im Osten Europas. Chancen für Demokratie und Marktwirtschaft nach dem Zerfall des Kommunismus. München, 1993; Beyme K. Systemwechsel in Osteuropa. Frankfurt, 1994; Beyme K., Offe C. Politische Theorien in der Ära der Transformation. Opladen, 1996; Merkel W. Systemwechsel. 1-2. Opladen, 1994, 1996.


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-51-R, MR 132

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34