130346 SE Lexikologie (2009S)
Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 10.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Dienstag 17.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Dienstag 24.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Dienstag 31.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Dienstag 21.04. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Dienstag 28.04. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Dienstag 05.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Dienstag 12.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Dienstag 19.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Dienstag 26.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Dienstag 09.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Dienstag 16.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Dienstag 23.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Dienstag 30.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- regelmäßige aktive Teilnahme
- Übernahme kleinerer schriftlicher Hausaufgaben
- Übernahme von Stundenprotokollen
- mündliche Kurzreferate (und Ausarbeitung von Thesenpapieren)
- Anfertigung schriftlicher Hausarbeiten
- Übernahme kleinerer schriftlicher Hausaufgaben
- Übernahme von Stundenprotokollen
- mündliche Kurzreferate (und Ausarbeitung von Thesenpapieren)
- Anfertigung schriftlicher Hausarbeiten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- sichere Kenntnisse des lexilkalische Subsystems im Bosnischen, Kroatishen und Serbischen
- Kenntnis der Methoden und Begrifflichkeit der modernen Lexikologie / Semantik
- Festigug der allgemeinen lingusitischen Kompetenz und der sprachwissenschaftlichen Arbeitstechniken
- Kenntnis der Methoden und Begrifflichkeit der modernen Lexikologie / Semantik
- Festigug der allgemeinen lingusitischen Kompetenz und der sprachwissenschaftlichen Arbeitstechniken
Prüfungsstoff
- selbständige Fachlektüre und gemeinsame Besprechung und Auswertung
- Anfertigung von thematischen Kurzreferaten und Thesenpapieren mit anschließender Gruppendiskussion
- Anfertigung von thematischen Kurzreferaten und Thesenpapieren mit anschließender Gruppendiskussion
Literatur
Wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MSW-K, MK 212
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34
Am konkreten Material der genannten Sprachen werden die Methoden und Begrifflichkeiten der modernen Lexikologie und Semantik vorgestellt und besprochen, auch in Form von Kurzreferaten mit anschließender Gruppendiskussion.
Einen weiteren thematischen Schwerpunkt stellt die Hilfsdisziplin der Lexikographie dar.
TeinehmerInnen sollten über sichere Kenntnisse der Zielsprachen und linguistische Grundkompetenz verfügen.