130458 UE Literaturwissenschaftliche Übung II (2014S)
Autobiographisches Schreiben
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die LV beschäftigt sich mit der Lektüre und Analyse von autobiographischen Texten. Es geht dabei sowohl um ästhetische Texte, Reisebeschreibungen als auch um Briefe und Tagebuchdokumente der alten ungarischen Literatur bis herauf in die Gegenwart. Grundlage bilden Texte aus der ungarischen Literatur, wobei auch deutschsprachige Beispiele als Vergleichsfolien herangezogen werden können. Die Texte werden nach Möglichkeit für diejenigen Studierenden, die noch nicht ungarisch sprechen in Übersetzung bereitgestellt.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 17.02.2014 00:00 bis Fr 14.03.2014 07:00
- Abmeldung bis Mi 30.04.2014 07:00
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Ungarisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 13.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Donnerstag 20.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Donnerstag 03.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Donnerstag 10.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Donnerstag 15.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Donnerstag 22.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Donnerstag 19.06. 11:30 - 16:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die genaue inhaltliche Gestaltung wird in der ersten LV Stunde festgelegt, je nach TeilnehmerInnenzahl kann das Thema breiter oder zeitlich eingegrenzt abgehandelt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
2 Referate, ein kürzeres und ein zweites, von ca. 30 Minuten Dauer+ Diskussion; schriftliche 2. BA-Abschlussarbeit im Umfang von rund 25/30 Seiten.
Gruppenarbeiten sind möglich.Die LV findet am 13.3., 20.3., 3.4., 10.4.,15.4, 22.5. sowie als Block am 12. Juni von 11.30-16.00 statt.
Gruppenarbeiten sind möglich.Die LV findet am 13.3., 20.3., 3.4., 10.4.,15.4, 22.5. sowie als Block am 12. Juni von 11.30-16.00 statt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Geleitete Lektüre; Übung im Verfassen kurzer wissenschaftlicher Texte. Unterrichtssprache: Deutsch und Ungarisch
Prüfungsstoff
Prüfungsimmanente LV, Referate, schriftliche Arbeiten; MOODLE-unterstützt.
Literatur
Autobiographien
Bethlen Miklós Élete Leírása Magától, Kazinczy: Tagebuch, Széchenyi: Tagebuch, Kazinczy: Tagebuch, Márai: Tagebücher, Kertész: Sorstalanság, Konrád: Elutazás es hazatérés, Esterházy: Harmonia Coelestis, Esterházy: Javított változat, Ágnes Heller: Der Affe auf dem Fahrrad;
Reiseberichte des 17. und 18. Jahrhunderts; des Grafen Samuel Teleki Reise nach Afrika, aufgezeichnet durch Ludwig von Höhnel. (Kurzauswahl, erweiterbar, viele Titel auch in Übersetzung vorhanden)
Die gesamte Liste der empfohlenen Primär- und Sekundärliteratur wird in MOODLE hochgeladen
Bethlen Miklós Élete Leírása Magától, Kazinczy: Tagebuch, Széchenyi: Tagebuch, Kazinczy: Tagebuch, Márai: Tagebücher, Kertész: Sorstalanság, Konrád: Elutazás es hazatérés, Esterházy: Harmonia Coelestis, Esterházy: Javított változat, Ágnes Heller: Der Affe auf dem Fahrrad;
Reiseberichte des 17. und 18. Jahrhunderts; des Grafen Samuel Teleki Reise nach Afrika, aufgezeichnet durch Ludwig von Höhnel. (Kurzauswahl, erweiterbar, viele Titel auch in Übersetzung vorhanden)
Die gesamte Liste der empfohlenen Primär- und Sekundärliteratur wird in MOODLE hochgeladen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BHu 604, LA 130
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13