130505 UE Schuldidaktisches Praktikum (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Nur für StudentInnen im 2. Studienabschnitt zugänglich.
Details
Sprache: Ungarisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 04.03. 16:30 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Donnerstag 11.03. 16:30 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Donnerstag 18.03. 16:30 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Donnerstag 25.03. 16:30 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Donnerstag 15.04. 16:30 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Donnerstag 22.04. 16:30 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Donnerstag 29.04. 16:30 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Donnerstag 06.05. 16:30 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Donnerstag 20.05. 16:30 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Donnerstag 27.05. 16:30 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Donnerstag 10.06. 16:30 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Donnerstag 17.06. 16:30 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Donnerstag 24.06. 16:30 - 18:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Lehrveranstaltung mit permanentem Prüfungscharakter
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel ist die Festigung und Vertiefung von metodisch-didaktischen Kenntnissen und Vorbereitung für den Unterricht.
Prüfungsstoff
praktische Übungen, Lesekreis, SOL
Literatur
Medgyes Péter: A nyelvtanár. Corvina, 1997.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LA 250
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:14
Vorbereitung der Unterrichtsstunden, Jahresplanung, Grundzüge der
Leistungsbeurteilung, schultypbezogene Unterrichtsvorbereitung,
Beobachtung und Analyse des Unterrichts