Universität Wien

132011 SE Wenn der Komet kommt. Weltuntergangsvisionen um 1900. (2021S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Update 15.01.2021: Derzeit ist das Semester digital geplant. Wenn es die Situation erlaubt kann ein hybrides Format (voraussichtlich eher im zweiten Teil des Semesters) genutzt werden.

Update 24.03.2021: Die Unterrichtseinheiten nach Ostern bis Semesterende finden digital statt.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Ungarisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 11.03. 09:00 - 10:30 Digital
Donnerstag 18.03. 09:00 - 10:30 Digital
Donnerstag 25.03. 09:00 - 10:30 Digital
Donnerstag 15.04. 09:00 - 10:30 Digital
Donnerstag 22.04. 09:00 - 10:30 Digital
Donnerstag 29.04. 09:00 - 10:30 Digital
Donnerstag 06.05. 09:00 - 10:30 Digital
Donnerstag 20.05. 09:00 - 10:30 Digital
Donnerstag 27.05. 09:00 - 10:30 Digital
Donnerstag 10.06. 09:00 - 10:30 Digital
Donnerstag 17.06. 09:00 - 10:30 Digital
Donnerstag 24.06. 09:00 - 10:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Welt ist bekanntlich schon einige Male untergegangen, jedenfalls in der Literatur und der Kunst. So geschah es auch in der um 1900 herrschenden massiven Weltuntergangsstimmung, zu der nicht nur die Wiederkehr des Halley’schen Kometen im Jahre 1910 beigetragen hat. Die Weltuntergangsfantasien des ausgehenden 19. Jahrhunderts beschränkten sich nicht auf die Naturkatastrophen. Werke politisch-geschichtsphilosophischen Charakters spielten ebenfalls mit der Idee des radikalen Umbruchs. Im Rahmen der Veranstaltung werden Werke aus diesem Kontext im historischen Umfeld der k. u. k. Monarchie, insbesondere der ungarischen Reichshälfte behandelt. Gesucht wird nach dem ästhetischen Interdiskurs von Natur und Kultur, nach literarischen und rhetorischen Strategien des endzeitlichen Denkens der (Früh-)Moderne.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit und regelmäßige Mitarbeit, mit regelmäßiger vorbereitender Textlektüre. Vorbereitung einer Seminarsitzung mit Impulsreferat und Diskussionsleitung. Schriftliches Referat zum gewählten Thema mit Erläuterung des Konzepts der Sitzung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit und regelmäßige Mitarbeit, mit regelmäßiger vorbereitender Textlektüre (40% der Gesamtnote). Vorbereitung einer Seminarsitzung mit Impulsreferat und Diskussionsleitung (40% der Gesamtnote). Schriftliches Referat zum gewählten Thema mit Erläuterung des Konzepts der Sitzung (20% der Gesamtnote). Notengebung (1-5) nach mündlicher (80%) und schriftlicher (20%) Leistung.
Mindestanforderung: 50% der maximal erreichbaren Punktezahl bei allen Teilleistungen.
Beurteilungsmaßstab:
Sehr gut: 87 - 100 % der Punkte
Gut: 75 - 86,99 % der Punkte
Befriedigend: 63 - 74,99 % der Punkte
Genügend: 50 - 62,99 % der Punkte
Nicht Genügend: 49,99 - 0 % der Punkte

Prüfungsstoff

Wird nach den Vorlesungsstunden auf der Moodle-Plattform zur Verfügung gestellt.

Literatur

Ergänzende Materialien werden auf der Moodle-Plattform zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MAHF01, MAHF03a, MHu 202, MHu 302, LA 225

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:16