132012 SE BA-Abschlussseminar (Literaturwissenschaft) (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Am Donnerstag, 20.03.2018 wird anstatt Frau Prof. Seidler, Herr András Kányádi in der Unterrichtseinheit einen Vortrag halten.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.02.2018 09:00 bis Mi 28.02.2018 21:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 21:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Ungarisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Donnerstag 22.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Donnerstag 12.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Donnerstag 17.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Donnerstag 24.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Donnerstag 14.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Donnerstag 21.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Donnerstag 28.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In der LV geht es um die Entwicklung des Zeitungswesens in Wien nach dem Zusammenbruch der Donaumonarchie mit dem Ende des Ersten Weltkrieges. Die Wiener Diaspora . teilweise auch politische Flüchtlinge, entwickelten in Wien eine rege Tätigkeit als Herausgeber, Redakteure und Journalisten in diversen ungarischsprachigen Blättern. Diese Entwicklung der Medien und vor allem ihr politischer Hintergrund sollen in der LV beleuchtet werden. Ziel ist es, einen Überblick über die ungarischen Medien in Wien im frühen 20. Jahrhundert zu bekommen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Bachelorarbeit kann lt. Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Ungarisch auf Deutsch oder Ungarisch verfasst werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zwei Referate und eine schriftliche Arbeit im Umfang von ca. 30 A4 Seiten. Es besteht Anwesenheitspflicht!
Prüfungsstoff
Die eigenen Themen.
Literatur
Wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UF UN 12
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13