132015 SE Praxisseminar (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Anmeldung zu diesem Seminar ist die Voraussetzung für die Anmeldung zur Schulpraxis.Bitte beachten Sie: Die Anmeldesfrist für dieses Seminar ist von 01.02.2019 bis 16.02.2019. Die letzte Möglichkeit zur Abmeldung von diesem Seminar ist bis 17.02.2019 möglich!Folgende Unterrichtseinheiten finden im Zweisprachigen Bundesgymnasium Oberwart statt:1. Einheit: Donnerstag, 21.03.2019, 09:00 bis 13:00 Uhr
2. Einheit: Der Termin für Block 2 wird in der ersten Einheit fixiert.
3. Einheit: Samstag, 15.06.2019, 09:00 bis 13:00 Uhr
2. Einheit: Der Termin für Block 2 wird in der ersten Einheit fixiert.
3. Einheit: Samstag, 15.06.2019, 09:00 bis 13:00 Uhr
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2019 09:00 bis Sa 16.02.2019 21:00
- Abmeldung bis So 17.02.2019 21:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Ungarisch
Lehrende
Termine
ACHTUNG - Anmeldung Praxisphase
Für die Anmeldung zur Praxisphase ist, neben einem Platz in der begleitenden Lehrveranstaltung, eine Anmeldung für einen Praktikumsplatz beim SSC LehrerInnenbildung (https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/) zwingende Voraussetzung.
Unterbleibt die Anmeldung beim SSC LehrerInnenbildung, verfällt der Platz in der begleitenden Lehrveranstaltung!
Bitte informieren Sie sich vor Semesterbeginn auf der Homepage des SSC LehrerInnenbildung über das Anmeldeverfahren und die Anmeldefristen.
Die Infos zur Anmeldung Praxisphase (Masterstudium) finden Sie hier: https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/masterstudium/
2. Einheit: Der Termin für Block 2 wird in der ersten Einheit fixiert.
3. Einheit: Samstag, 15.06.2019, 09:00 bis 13:00 Uhr
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilungskriterien
• Portfolio (Schriftliche Dokumentation und Reflexion der Schulpraxis, Unterrichtsplanungen, Förderkonzepte etc.)
• Verwendung von EPOSTL
• Präsentationen (Vorstellung von Lehrkonzepten, Unterrichtsplanungen, Literatur im Unterricht etc.)
• Vorbereitungen für einzelne LV-Termine (Lektüre von Fachliteratur), Mitarbeit
• Anwesenheit samt Absolvierung der Schulpraxis an der Schule (dokumentiert durch den Praktikumspass)Aufgaben für Portfolio
• zusammenfassende Dokumentation der Hospitation unter Berücksichtigung von zwei Schwerpunkten
• Reflexion der Praxisphase hinsichtlich des eigenen Professionsverständnisses als UngarischlehrerIn: insbesondere zu fachlichem Wissen, professioneller Haltung und Entwicklung
• Schriftlicher Unterrichtsentwurf der Unterrichtseinheiten (samt Zeitplan, Materialien+Lösungen, Aufgaben, Quellenangaben)
• Reflexion zu den gehaltenen Unterrichtsstunden: u.a. Erreichung der Lernziele, Modifikation von Aufgaben, auch Feedback von SchülerInnen einholen
• Planung, Dokumentation und Reflexion zu einem durchgeführten ProjektDas Portfolio ist in ungarischer Sprache zu verfassen.
• Portfolio (Schriftliche Dokumentation und Reflexion der Schulpraxis, Unterrichtsplanungen, Förderkonzepte etc.)
• Verwendung von EPOSTL
• Präsentationen (Vorstellung von Lehrkonzepten, Unterrichtsplanungen, Literatur im Unterricht etc.)
• Vorbereitungen für einzelne LV-Termine (Lektüre von Fachliteratur), Mitarbeit
• Anwesenheit samt Absolvierung der Schulpraxis an der Schule (dokumentiert durch den Praktikumspass)Aufgaben für Portfolio
• zusammenfassende Dokumentation der Hospitation unter Berücksichtigung von zwei Schwerpunkten
• Reflexion der Praxisphase hinsichtlich des eigenen Professionsverständnisses als UngarischlehrerIn: insbesondere zu fachlichem Wissen, professioneller Haltung und Entwicklung
• Schriftlicher Unterrichtsentwurf der Unterrichtseinheiten (samt Zeitplan, Materialien+Lösungen, Aufgaben, Quellenangaben)
• Reflexion zu den gehaltenen Unterrichtsstunden: u.a. Erreichung der Lernziele, Modifikation von Aufgaben, auch Feedback von SchülerInnen einholen
• Planung, Dokumentation und Reflexion zu einem durchgeführten ProjektDas Portfolio ist in ungarischer Sprache zu verfassen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anforderungen:
aktive Mitarbeit, Forschungsliteratur lesen und für die Diskussion vorbereiten, Präsentation in der Abschlusseinheit, fristgerechte Abgabe des Portfolios, Durchführung und Evaluation eines Projekts
aktive Mitarbeit, Forschungsliteratur lesen und für die Diskussion vorbereiten, Präsentation in der Abschlusseinheit, fristgerechte Abgabe des Portfolios, Durchführung und Evaluation eines Projekts
Prüfungsstoff
Das aktuelle Stundenausmaß der Praxisphase von 40 Hospitationsstunden und 15 Stunden Eigenunterricht orientiert sich an den Möglichkeiten in den Schulen. Vor- und Nachbesprechungen sind im Praktikumspass nicht extra ausgewiesen, aber verpflichtend.
Hospitationen, Unterrichtsbeobachtungen und kollegiale Beobachtungen müssen im Vorfeld vorbereitet und abgesprochen werden, da es hier Konfliktpotenziale geben kann.
> Zuerst hospitieren und Klassen/Schule kennenlernen, dann erst unterrichten.Es soll ein fachdidaktisches Projekt erstellt und evaluiert werden, das hilft, die fachspezifische Perspektive zu erweitern.
Hospitationen, Unterrichtsbeobachtungen und kollegiale Beobachtungen müssen im Vorfeld vorbereitet und abgesprochen werden, da es hier Konfliktpotenziale geben kann.
> Zuerst hospitieren und Klassen/Schule kennenlernen, dann erst unterrichten.Es soll ein fachdidaktisches Projekt erstellt und evaluiert werden, das hilft, die fachspezifische Perspektive zu erweitern.
Literatur
wird noch bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UF MA UN 03
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13
Lehramtsstudierende sollen ihre Kenntnisse in der Fachdidaktik für die Zielgruppe Sekundarstufe II in Hinblick auf Kompetenzen und Methodik erweitern und vertiefen.• Vertiefung/Wiederholung fachdidaktischer Konzepte (vor dem Hintergrund unterrichtsrelevanter Anforderungen und gesetzlicher Rahmenbedingungen)
• Selbstständige Planung von schulischem Ungarischunterricht – Ungarisch als Fremd- und Unterrichtssprache
• Entwicklung von Aufgaben und Materialien für den Ungarischunterricht (fachbezogen, kompetenzorientiert, zielgruppengerecht, differenziert)
• Reflexion der eigenen Lehrerfahrungen und Unterrichtsbeobachtungen
• Einschätzung der eigenen professionellen Fähigkeiten und Ermächtigung zur WeiterentwicklungInhalte:
• Umgang mit Bildungsnormen: Lehrpläne, Bildungsstandards (Kompetenzen für SEK II), Unterrichtsprinzipien
• Unterrichtsplanung
• Aufgaben- und Prüfungskultur im Ungarischunterricht (Erstellung und Korrektur)
• Schulkultur in Zusammenhang mit Ungarischunterricht (Projekte, Bibliothek, Schule und Zwei- bzw. Mehrsprachigkeit)
Kompetenzbeschreibungen laut GERS für Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben (B1, B2, C1)
• Literatur im Unterricht – eine Novelle, ein Gedicht didaktisieren
• EPOSTL